Nettesheim/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorie+)
 
Zeile 4: Zeile 4:


Am 2. Dezember 2008 verlegte Gunter Demnig im Schatten der St. Martinuskirche in Nettesheim  die ersten Stolpersteine vor den Häusern, in denen vor dem Holocaust jüdische Mitbürger gelebt hatten.
Am 2. Dezember 2008 verlegte Gunter Demnig im Schatten der St. Martinuskirche in Nettesheim  die ersten Stolpersteine vor den Häusern, in denen vor dem Holocaust jüdische Mitbürger gelebt hatten.
<br clear="all" />
== Martinusstr. 10 ==
== Martinusstr. 10 ==
[[Image:Nettesheim-DSC01169.jpg|thumb|350px|Stolpersteine an der Martinusstr. 10]]
[[Image:Nettesheim-DSC01169.jpg|thumb|350px|Stolpersteine an der Martinusstr. 10]]
Zeile 84: Zeile 83:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig]
* [http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine  Wikipedia: Stolpersteine]
* {{Wikipedia-Link|Stolpersteine}}
*'''Ghetto Lodz''' (Litzmannstadt)/ Polen &nbsp;-&nbsp;&nbsp;[http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/lodz/index.html www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/lodz/index.html]
*'''Ghetto Lodz''' (Litzmannstadt)/ Polen &nbsp;-&nbsp;&nbsp;[http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/lodz/index.html www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/lodz/index.html]
*'''Ghetto Minsk'''/Polen -  [http://www.deathcamps.org/occupation/minsk%20ghetto.html www.deathcamps.org/occupation/minsk%20ghetto.html]
*'''Ghetto Minsk'''/Polen -  [http://www.deathcamps.org/occupation/minsk%20ghetto.html www.deathcamps.org/occupation/minsk%20ghetto.html]
*'''KZ Thersienstadt''' [http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Theresienstadt im Wikipedia]
* {{Wikipedia-Link|KZ Thersienstadt}}
 


[[Kategorie:Nettesheim]]
[[Kategorie:Denkmal im Rhein-Kreis Neuss]]
[[Kategorie:Nettesheim|Stolpersteine]]

Aktuelle Version vom 16. April 2024, 18:01 Uhr

Die Martinusstr. in Nettesheim

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.


Am 2. Dezember 2008 verlegte Gunter Demnig im Schatten der St. Martinuskirche in Nettesheim die ersten Stolpersteine vor den Häusern, in denen vor dem Holocaust jüdische Mitbürger gelebt hatten.

Martinusstr. 10[Bearbeiten]

Stolpersteine an der Martinusstr. 10

Moritz Kaufmann[Bearbeiten]

geb. 8.12.1892 in Gindorf,
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet


Henriette Kaufmann geb. Herz[Bearbeiten]

geb. 21.11.1895 in Butzheim, Geburtsurkunde
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet

Klara Kaufmann[Bearbeiten]

geb.5.7.1926 in Nettesheim,
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet


Günther Kaufmann[Bearbeiten]

geb. 20.12.1928 in Nettesheim,
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet


Manfred Kaufmann[Bearbeiten]

geb. 10.9.1932 in Nettesheim,
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet


Hilde Kaufmann[Bearbeiten]

geb. 4.8.1933 in Nettesheim,
November 1938 Zwangsumsiedlung nach Köln,
März 1942 Lager Köln-Müngersdorf,
10.6.1942 Lager Niederbardenberg b. Aachen,
20.7.1942 Deportation nach Minsk, nach der Ankunft in Maly Trostenez ermordet


Stolpersteine an der Martinusstr. 10

Ilse Kaufmann[Bearbeiten]

Jahrgang 1924
unfreiwillig verzogen
Köln
deportiert 1942
Minsk
Maly Trostinec
ermordet


Martinusstr. 26[Bearbeiten]

Stolpersteine an der Martinusstr. 26


Martha Jonassohn[Bearbeiten]

geboren 1906,
wohnte hier und hat ihren Heimatort 1938 verlassen.
Sie wurde 1941 deportiert und in Lodz ermordet.


Martinusstr. 30[Bearbeiten]

Stolpersteine an der Martinusstr. 30

Josef Strauss[Bearbeiten]

geboren 1876, Geburtsurkunde,
wohnte hier.
er hat seinen Heimatort 1938 verlassen.
1942 wurde er deportiert und im KZ Theresienstadt ermordet.


Weblinks[Bearbeiten]