Schleswig-Holstein und Nordschleswig/Adressbuch 1922: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallen Gebiete 1922“ nach „Schleswig-Holstein und Nordschleswig/Adressbuch 1922“ verschoben: einheitliche Schreibweise) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{In Arbeit}} | |||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
| Standort online = {{SUBH|agora=c1:1465301}} | | Standort online = {{SUBH|agora=c1:1465301}} | ||
| Standorte = | | Standorte = | ||
| GOV-Quelle = source_1336800 | |||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = | |||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | |||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | |||
| Aktiv = | |||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | |||
| Information = | |||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
| gedbas4all-ID = | |||
}} | }} | ||
Version vom 7. August 2023, 08:38 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
Schleswig-Holstein und Nordschleswig/Adressbuch 1922 |
Bibliografische Angaben
Titel: | Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg, Provinz Lübeck u. die an Dänemark gefallen Gebiete 1922 |
Erscheinungsort: | Schleswig |
Verlag: | Verlag von Johs. Ibbeken |
Jahrgang/Auflage: | 11. |
Erscheinungsjahr: | 1922 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
Enthaltene Orte: | Altona, Flensburg, Kiel, ... |
Besonderheiten: | einzelne Seiten können als PDF gespeichert werden |
Objekt im GOV: | source_1336800 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | |
Bearbeitungsstand: | Digitalisiert |
Hilfen zur Recherche in diesem Adressbuch
Das Buch hat ein Inhaltsverzeichnis, das über die Adresse
http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/tree?Submit=Inhaltsverzeichnis
erreichbar ist (da finden sich auch andere Adressbücher). Dort kann man direkt auf einzelne Kreise oder das Ortsverzeichnis ([1]) zugreifen.
Zu Ibbeken
- Gründung 1.3.1871, die Brüder Joseph und Adolf Friedrich Johannsen übernehmen die Heiberg'sche Druckerei in Schleswig-Friedrichsberg als "F. Johannsens Buchdruckerei"
- Umzug in die Friedrichstraße 22
- 1890: Laden für Bürobedarf und Buchhandlung
- 1893: Friedrich Johannsen stirbt, Schwiegersohn Johannes Ibbeken übernimmt
- 1936: Hermann Ibbeken übernimmt die Geschäfte
- Einzug in die Geschäftsräume im Stadtweg 51
- 1973: Druckerei und Verlag Ibbeken werden geschlossen
- 2011: Schließung des Geschäftes im Stadtweg 51
Kategorien:
- Mitmachen
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1922
- Adressbuch
- Adressbuch für Schleswig-Holstein
- Adressbuch für Nordschleswig
- Adressbuch für den Kreis Oldenburg in Holstein
- Adressbuch für den Kreis Pinneberg
- Adressbuch für den Kreis Plön
- Adressbuch für den Kreis Steinburg
- Adressbuch für den Kreis Süderdithmarschen
- Adressbuch für Flensburg
- Adressbuch für Hadersleben
- Adressbuch für Kiel
- Adressbuch für Neumünster
- Adressbuch für Ratzeburg
- Adressbuch für Wandsbek