Gut Baldschen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:58 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Gut Baldschen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Gut Baldschen
![]() Lage von Baldschen in der Karte des Deutschen Reiches des Reichsamtes für Landesaufnahme 1893 © 2010 Cartography Associates [1] |
|
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gut Baldschen, Kreis Heydekrug, Ostpreußen
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Namensdeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Ortsname weist auf eine Berufsbezeichnung hin:
- preußisch-litauisch: baldžius = der Böttcher
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Im Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen von 1907 sind auf den Seiten 94-96 die Gutsbezirke des Kreises Heydekrug aufgeführt. Es gibt dort keinen Gutsbezirk (mehr), der im Zuständigkeitsbezirk des Standesamtes Trakseden lag. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Gut Baldschen 1907 bereits aufgelöst war und als Gutsbezirk nicht mehr existierte.[3]
Link zu Google Maps[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Geographische Lage
- 55.37833021°N 21.45870209°O
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gut Baldschen wurde zur Gemeinde Trakseden eingemeindet.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gut Baldschen gehörte zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gut Baldschen gehörte zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gut Baldschen gehörte zum Standesamt Trakseden.
Bewohner[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kartenvergleich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zur Orientierung kann das Waldstück zwischen den Chatoullern dienen.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | BALHENKO05RJ | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0694 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Trakseden, Trackseden, Traksėdžiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|