Overin (Hof): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
== Entwicklungsgeschichte ==
== Entwicklungsgeschichte ==
==== Reformation und Glaubenspaltung ====
==== Reformation und Glaubenspaltung ====
=====Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg=====´
=====Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg=====
=====Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg=====
Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für ''Johan auer Riden'' einen Betrag von 1 Taler 2 Schilling.<ref name=""Viehschatz1600"">Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): '''Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611''', NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 32, als [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57012 Digitalisat, Aufnahme 34] bei Arcinsys.</ref> "
Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für ''Johan auer Riden'' einen Betrag von 1 Taler 2 Schilling.<ref name=""Viehschatz1600"">Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): '''Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611''', NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 32, als [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57012 Digitalisat, Aufnahme 34] bei Arcinsys.</ref> "

Version vom 2. Januar 2022, 18:01 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Übersicht

Anschrift:                  
Alte Anschrift (1868):      Pye 9
Heutiger Eigentümer:        
Heutige Nutzung:     
Namensformen:               
Namensursprung:            
Weitere Hofnamen:           
Erste Erwähnung:            
Früherer Hofstatus:         Markkötter.
Koordinaten N/O:

Entwicklungsgeschichte

Reformation und Glaubenspaltung

Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg

Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für Johan auer Riden einen Betrag von 1 Taler 2 Schilling.[1] "

Gebäude und Bewohner

Viehstand

Ahnengalerie

Quellen

  1. Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611, NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 32, als Digitalisat, Aufnahme 34 bei Arcinsys.