Stirpe: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"] | * [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"] | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
{{FOKO|STIRPEJO41DO|Stirpe}} | {{FOKO|STIRPEJO41DO|Stirpe}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STIRPEJO41DO</gov> | <gov>STIRPEJO41DO</gov> | ||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:49 Uhr
Stirpe: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Soest > Erwitte > Bad Westernkotten > Stirpe
Früherwähnung[Bearbeiten]
Name[Bearbeiten]
- 1230 „Stederdorpe";
Einleitung[Bearbeiten]
Zeitzeichen 1536[Bearbeiten]
Im „Ambt Friedehartzkirchen“ im Gogericht Erwitte lagen 1536/1565 unter anderem die Kirchspiele und Bauerschaften:
Gogericht Erwitte (historisch)[Bearbeiten]
Zum „Gogericht Erwitte“ gehörten 1536/1565 demnach das Kirchspiel und die Orte: Kirchspiel von Erwitte (Kyrspell von Erwitte)
- Dorf Eikeloh (Dorf Eyckloe)
- Berge, (Berghe)
- Anröchte (Anrucht)
- Völlinghausen (Volkyngkhuißen)
- Bökenförde (Bueckenfuerde)
- Stirpe (Styrip)
Zeitzeichen 1819[Bearbeiten]
- 1819 Stirpe komm zu Weckinghausen
Schulhaus[Bearbeiten]
- 1820 – 1855 Vorarbeiten und Bau eines neuen Schulhauses zu Stirpe
- 1845 – 1912 Revision der Schulfondsrechnung zu Stirpe
- 1872 – 1874 Übernahme der Schulbedürfnisse auf die Gemeindekasse seitens der Gemeinden Eikeloh, Stirpe, Weckinghausen, Völlinghausen, Westernkotten und Hellinghausen.
Zeitzeichen 1841[Bearbeiten]
- 1841/43 Amt Erwitte mit Eikeloh, Erwitte, Stirpe, Völlinghausen, Weckinghausen und Westernkotten.
- Quelle: Westfalenlexikon
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]
- Stirpe, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Lippstadt, Postbezirk Westernkotten
- Einwohner: 364
- Quelle: Hic Leones
Eisenbahn[Bearbeiten]
- 1894, 1910 Höherlegung der Bahnstrecke bei Stirpe
Zeitzeichen 1931[Bearbeiten]
Amt Erwitte, Kreis Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Erwitte.
- Gemeinde Stirpe: Mischgemeinde (Mühle), Gemeindevorsteher Knoop, Ortsklasse D
- Einwohner: 432, Kath. 418, Ev. 14
- Gesamtfläche: 556 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Erwitte 4 km
- Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze: Z.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Zeitzeichen 1969[Bearbeiten]
- 1975 kommunale Neugliederung: Stadt Erwitte und die Gemeinden Bad Westernkotten, Berenbrock, Böckum, Ebbinghausen, Eikeloh, Horn-Millinghausen, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Norddorf, Schallern, Schmerlecke, Gemeinde Seringhausen aus dem Amt Anröchte, Stirpe, Völlinghausen und Weckinghausen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen.
Geschichte[Bearbeiten]
Archiv[Bearbeiten]
Literatur-Suche[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Stirpe in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
- Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
- Die Kirchenbücher von Stirpe finden sich unter Erwitte: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_22206/
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Stirpe/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stirpe erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STIRPEJO41DO | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 4315 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Erwitte (1819 - 1974) ( BürgermeistereiAmt) Erwitte (1975 -) ( GemeindeStadt) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|