Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Format)
K (Doppelnennung Leiter entfernt; die Homepage ist die des "Freundeskreises zur Förderung der ...")
Zeile 4: Zeile 4:
'''Geschäftsstelle''':<br />
'''Geschäftsstelle''':<br />
Volkmar Leonhard (Leiter)<br />
Volkmar Leonhard (Leiter)<br />
Leiter: Volkmar Leonhard<br />
An der Kreuzheck 15<br />
An der Kreuzheck 15<br />
D‑60529 Frankfurt/Main<br />
D‑60529 Frankfurt/Main<br />
Zeile 24: Zeile 23:


'''Homepage''':<br />
'''Homepage''':<br />
http://www.genealogische-zentralstelle.de/geschichte.html
http://www.genealogische-zentralstelle.de/geschichte.html <br /> (Homepage des ''Freundeskreises zur Förderung der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte e. V.'')


[[Kategorie:Genealogische Institution]]
[[Kategorie:Genealogische Institution]]
[[Kategorie:Genealogische Institution in Frankfurt am Main]]
[[Kategorie:Genealogische Institution in Frankfurt am Main]]
[[Kategorie:Genealogische Institution in Hessen]]
[[Kategorie:Genealogische Institution in Hessen]]

Version vom 22. Februar 2007, 18:49 Uhr

Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte
Institut für Genealogie

Geschäftsstelle:
Volkmar Leonhard (Leiter)
An der Kreuzheck 15
D‑60529 Frankfurt/Main

Archivbeauftragter:
Andreas Bellersen
Lindenstraße 11
61273 Wehrheim
Tel.: 06081-68582
Email: andreas.bellersen@online.de
laut Mitteilung in der Mailing-Liste Compgend-L 21. Feb. 2007

Archiv:
im Bolangaropalast
Bolongarostraße 103
D-65929 Frankfurt/Main (Höchst)

Das Archiv der Zentralstelle ist für jeden Interessierten nach vorheriger Anmeldung (Tel. 069/355474) an jedem Mittwoch von 16:00 bis 20:00 Uhr und in besonderen Fällen zu anderen Terminen nach Vereinbarung mit dem Geschäftsführer zugänglich.

Homepage:
http://www.genealogische-zentralstelle.de/geschichte.html
(Homepage des Freundeskreises zur Förderung der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte e. V.)