Webtrees Handbuch/Anleitung für Administratoren: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
==== Datenordner bereinigen ==== | ==== Datenordner bereinigen ==== | ||
---- | ---- | ||
Das in den [[#Einstellungen_Webseite|Einstellungen Webseite]] konfigurierte Datenverzeichnis (in der Regel data/) kann hier komfortabel um unnötigen Ballast webgestützt bereinigt werden. Für die ordnungsgemäße Funktion notwendige Elemente werden dabei geschützt, ebenso auch die Mediendateien. Beispielsweise kann durch Entfernen des Cache-Ordners der Neuaufbau desselben forciert werden. | |||
==== Server Information ==== | ==== Server Information ==== |
Version vom 23. März 2022, 20:52 Uhr
- Handbuch Im Aufbau...
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..
Anleitung für Verwalter und Administratoren
Meistens wird der Webmaster auch die Aufgaben des Webtrees-Administrators mit übernehmen, aber manchmal können die Rollen Administrator und Webmaster von verschiedene Personen ausgeführt werden. Einige Einstellungen in diesem Kapitel des webtrees-Handbuchs gelten eher für Webmaster, so dass man teilweise noch weiter gehende Informationen im Kapitel "Anleitung für Webmaster" finden kann.
Der Administrator hat alle Rechte bezüglich der webtrees-Einstellungen. Er kann im Kopfmenü unter "Meine Seiten" den Menüpunkt "Verwaltung" aufrufen. Dann erhält er eine Übersicht über die möglichen Einstellungen. Das Menü gliedert sich in die folgenden Abschnitte
- Webseite - technische Details zur Website
- Stammbäume - webtrees kann mehrere Stammbäume in einer Datenbank verwalten
- Benutzer - Status und Rechte der Nutzer
- Module - webtrees enthält rund 190 Module im Kern und zusätzliche Erweiterungsmodule, die hier verwaltet werden können
- Multimedia - Bilder und andere Medien
- Landkarte - Verwaltung von geografischen Informationen
![]() |
Noch klären: Was kann ein Verwalter üblicherweise? | ![]() |
Übersicht über Aktualisierungen von webtrees und von Erweiterungsmodulen
Ganz oben auf der Seite erscheinen gegebenenfalls Hinweise falls es aktuellere Versionen von webtrees selbst oder von einzelnen Erweiterungsmodulen gibt. Der Webmaster kann dann entsprechend der Beschreibung im Abschnitt "Upgrade" im Kapitel "Anleitung für Webmaster" eine Aktualisierung durchführen.
Webseite
![]() |
Hier fehllt noch ein Screenshot des gesamten Menüs | ![]() |
In der Überrschriftenzeile dieses Abschnitts wird die derzeit installierte Versionsnummer von webtrees angezeigt.
Einstellungen Webseite
E-Mail-Versand
Anmeldung und Registrierung
Webseitenprotokolle
Datenordner bereinigen
Das in den Einstellungen Webseite konfigurierte Datenverzeichnis (in der Regel data/) kann hier komfortabel um unnötigen Ballast webgestützt bereinigt werden. Für die ordnungsgemäße Funktion notwendige Elemente werden dabei geschützt, ebenso auch die Mediendateien. Beispielsweise kann durch Entfernen des Cache-Ordners der Neuaufbau desselben forciert werden.
Server Information
Hierüber erfolgt die Ausgabe aller Informationen, die mittels der Funktion phpinfo() generiert werden kann.
Diese Konfigurationsinformationen können für Problemlösungen hilfreich sein.
Stammbäume
In der Überrschriftenzeile dieses Abschnitts wird die Anzahl der installierten Stammbäume angezeigt.
Einen Stammbaum erstellen
Standardblöcke für neue Stammbäume festlegen
Stammbäume zusammenführen
Auswahl eines installierten Stammbaums
![]() |
Screenshot einfügen | ![]() |
Wenn man einen der Namen eines installierten Stammbaums auswählt, öffnet sich ein Menü mit den Optionen für diesen Stammbaums. Die Optionen sind in vier Kategorien aufgeteilt
- Stammbaum
- Genealogische Daten
- Nicht verknüpfte Datensätze hinzufügen
- GEDCOM-Datei.
Stammbaum
Startseite
Einstellungen
Datenschutz
Löschen
Als Standard setzen
Datenkorrekturen
Genealogische Daten
Finde Duplikate
Datensätze zusammenfügen
Fehlersuche
Finde unverbundene Personen
Neu nummerieren
Änderungsprotokoll
Nicht verknüpfte Datensätze hinzufügen
Person
Quelle
Archiv
Medienobjekt
Gemeinsame Notiz
Übermittler
GEDCOM-Datei
Export
Import
Benutzer
In der Überschriftenzeile dieses Abschnitts wird die Anzahl der angelegten Nutzer für diese Website angezeigt. Im oberen Teil dieses Auswahlfeldes werden die installierten Nutzer nach Rollen bzw. nach ihrem Status angezeigt.
- Administratoren
- Verwalter
- Moderatoren
- Noch nicht selbstbestätigt
- Noch nicht vom Verwalter bestätigt
Nach der Erläuterung der in webtrees definierten Rollen im nächsten Abschnitt folgt dann hier im Handbuch die Darstellung der in der Benutzerverwaltung zur Auswahl stehenden Menüpunkte.
Rollen
Die Reihenfolge in der nachstehenden Auflistung spiegelt die in der Rolle enthaltene steigende Anzahl an Berechtigungen wider.
Bedeutet: Jede Rolle verfügt über die Rechte der Vorgänger-Rolle und ergänzt diese durch weitere.
- Besucher: Jeder Besucher gehört zu dieser Rolle und besitzt die damit verbundenen Berechtigungen, auch nicht angemeldete Besucher und Suchmaschinen.
- Mitglied: Zusätzliche Zugriffsmöglichkeiten, die durch die jeweilige Stammbaumkonfiguration gewährt werden. Eine Anmeldung als Nutzer ist erforderlich.
- Bearbeiter: Berechtigung zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Daten. Alle Änderungen müssen von einem Moderator genehmigt werden, es sei denn, die Option „automatisches Akzeptieren von Änderungen“ wurde für den Nutzer aktiviert.
- Moderator: Erlaubnis Änderungen anderer Benutzer zu übernehmen oder zu verwerfen.
- Verwalter: Möglichkeit, die Zugangsberechtigung zu einem Stammbaum zu ändern, plus die Erlaubnis, die Einstellungen/Konfiguration eines Stammbaums zu ändern.
- Administrator: Neben der Verwalter-Rolle in allen Stammbäumen, können die Einstellungen/Konfiguration für die ganze Webseite, alle Benutzer und die funktionalen Module betreffend geändert werden.
Über die Stammbaum-Einstellungen lassen sich die Berechtigungen auch noch etwas anpassen.
Bis auf die Rolle "Administrator" werden alle Rollen auf der Ebene der Stammbäume vergeben.
Details werden im folgenden Abschnitt beschrieben.
Benutzerverwaltung
Einen Benutzer hinzufügen
Inaktive Benutzer löschen
Standardblöcke für neue Benutzer festlegen
Allen Benutzern eine Nachricht senden
Sende eine Nachricht an Benutzer, die sich noch nie angemeldet haben
Nachricht an Benutzer senden, die sich innerhalb der letzten 6 Monate nicht angemeldet haben
Module
In der Überrschriftenzeile dieses Abschnitts wird die Anzahl der derzeit aktivierten Module und die Anzahl der installierten Module angezeigt.
Mit dem obersten Menüpunkt "Alle Module" kann man sich eine Listenansicht aller installierten Module anzeigen lassen.
Danach werden die Kategorien und Unterkategorien der Module angezeigt. Die Kategorien sind
- Genealogie
- Webseite
- Startseite
- Einzelne Seite
- Sonstige
Zu jeder Kategorie werden Menüpunkte mit den Unterkategorien angezeigt, die bei der Auswahl die jeweils in dieser Unterkategorie verfügbaren Module anzeigt. Bei jeder Unterkategorie ist die Anzahl der aktivierten und die Anzahl der installierten Module vermerkt.
![]() |
Hier müssen die Spalten und Funktionen der Modultabelle erklärt werden. | ![]() |