Hünshoven, St. Johann Baptist (rk): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 19: Zeile 19:
== Archivalien der Pfarre ==
== Archivalien der Pfarre ==
=== Kirchenbücher ===
=== Kirchenbücher ===
[[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] für die Pfarre {{PAGENAME}} sind ab 1649 bzw. 1844 überliefert. Sie sind wie folgt nachgewiesen:
[[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] für die Pfarre {{PAGENAME}} sind ab 1649 überliefert. Die Kirchenbücher aus dem Zeitraum 1828 - 1945 sind durch Kriegseinwirkung vernichtet. Die erhaltenen sind wie folgt nachgewiesen:
==== Pfarrarchiv ====
==== Pfarrarchiv ====
(Adresse siehe oben)
(Adresse siehe oben)

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2008, 09:02 Uhr

Hierarchie:

Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Köln > Bistum Aachen > Region Heinsberg > Hünshoven, St. Johann Baptist (rk)
< Hünshoven

Adresse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kath. Kirchengemeinde
St.Johann Baptist Hünshoven
Hermann-Josef-Str. 11
52511 Geilenkirchen
Tel.: +49 (0)2451 2373

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Pfarre Hünshoven wird seit 1217 erwähnt. Im Jahr 1844 erfolgte ihre Wiedererhebung.

Pfarrsprengel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gemäß Thorey-Geis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Schloss Brell, Heihoven, Haus Hommerschen, Haus Horrig, Hünshoven, Jakobshäuschen, Lohenhof, Marienhof, Rittergut Muthagen, Gut Ticheln, Schloss Trips

Archivalien der Pfarre[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher für die Pfarre Hünshoven, St. Johann Baptist (rk) sind ab 1649 überliefert. Die Kirchenbücher aus dem Zeitraum 1828 - 1945 sind durch Kriegseinwirkung vernichtet. Die erhaltenen sind wie folgt nachgewiesen:

Pfarrarchiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Adresse siehe oben)

  • Taufen 1945 ff.
  • Heiraten 1945 ff.
  • Sterbefälle 1945 ff.

Stadtarchiv Geilenkirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Adresse siehe Stadtarchiv Geilenkirchen)

  • Taufen 1649-1798
  • Heiraten 1649-1798
  • Sterbefälle 1649-1798

Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Adresse siehe Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen)

  • Taufen 1649-1827
  • Heiraten 1722-1828
  • Sterbefälle 1722-1828

Personenstandsarchiv Brühl[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Adresse siehe Personenstandsarchiv Brühl)

  • Taufen 1649-1798
  • Heiraten 1649-1798
  • Sterbefälle 1649-1798

Parish and Vital Records Listing[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Erläuterungen zum Parish and Vital Records Listing)

  • Taufen, Heiraten, Tote 1649-1798, FHL INTL Film: 174376

International Genealogical Index[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Erläuterungen zum International Genealogical Index siehe IGI)

  • Taufen 1649-1798, Batchnummer: J979291
  • Taufen 1649-1798, Batchnummer: K979291
  • Heiraten 1649-1798, Batchnummer: M979291

Centraal Bureau voor Genealogie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Adresse siehe Centraal Bureau voor Genealogie)

  • Taufen 1649-1798
  • Heiraten 1649-1798
  • Sterbefälle 1649-1798


Lagerbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Was ist ein Lagerbuch?)

Kirchenbankverzeichnisse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Was ist ein Kirchenbankverzeichnis?)

Anniversarien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Was sind Anniversarien?)

Ortsfamilienbuch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Was ist ein Ortsfamilienbuch?)

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]