Sankt Goarshausen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Automatic page editing) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > [[ Rhein-Lahn-Kreis]] > [[Verbandsgemeinde Loreley]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Rheinland-Pfalz]] > [[Rhein-Lahn-Kreis]] > [[Verbandsgemeinde Loreley]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" |
Version vom 25. Juli 2009, 08:15 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Verbandsgemeinde Loreley > Sankt Goarshausen
Einleitung
Sankt Goarshausen hat seit dem Jahr 1324 Stadtrechte inne. Die Stadt war bis 1969 Kreisstadt des Landkreis Sankt Goarshausen. Heute gehört sie zur Verbandsgemeinde Loreley im Rhein-Lahn-Kreis.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Die evangelische Kirche in Sankt Goarshausen untersteht der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, die katholische dem Bistum Limburg im Bezirk Rhein-Lahn. Die katholischen Gläubigen gehörten gemäß Thorey-Geis früher zur Pfarrei von Sankt Goar.
Evangelische Kirchen
- Ev. Kirchengemeinde St. Goarshausen
- Dolkestraße 15
- 56346 St. Goarshausen
- Telefon: 06771 - 94034
- Telefax: 06771 - 94035
- Ev. Kirchengemeinde Prath
- Dolkestraße 15
- 56346 St. Goarshausen
Katholische Kirchen
- Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer, St. Goarshausen
- Dolkstr. 6
- 56346 St. Goarshausen
- Telefon 06771 94000
- Telefax 06771 94002
- Web http://www.kath-kirche-st-goarshausen.de
- E-Mail pfarrbuero@kath-kirche-st-goarshausen.de
Das Katholische Pfarramt St. Johannes der Täufer in Goarshausen ist Ansprechpartner für
- St. Johannes der Täufer, St. Goarshausen
- Pfarrkirche
- Dolkstr. 6
- 56346 St. Goarshausen
- St. Martin, St. Goarshausen-Wellmich
- Pfarrkirche
- Blütenweg
- 56346 St. Goarshausen - Wellmich
- St. Nikolaus, Kaub
- Marktplatz
- 56349 Kaub
Geschichte
Die Geschichte von Sankt Goarshausen wird ausführlich auf www.loreley.info.de beschrieben.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Sankt Goarshausen auf www.loreley.info.de (Webseite der Verbandsgemeinde Loreley)
Weitere Webseiten
- Artikel Sankt Goarshausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | SANSENJO30UD | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||
Haushalte |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 5812 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Braubach-Loreley, Loreley (2012-07-01 -) ( Verbandsgemeinde) Sankt Goarshausen, Loreley (- 2012-06-30) ( Verbandsgemeinde) Sankt Goarshausen (1911) ( Amtsgericht) Quelle St. Goarshausen, Loreleykreis (- 1969) ( Landkreis) Quelle |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|