Gassner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ Bild der Gaßnerallee) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<!-- ==Varianten des Namens== --> | <!-- ==Varianten des Namens== --> | ||
==Geographische Verteilung== | == Geographische Verteilung == | ||
{| | |||
| | |||
=== Relative Verteilung === | |||
<geogen size="300">Gassner</geogen> | |||
| | |||
=== Absolute Verteilung === | |||
<geogen mode="abs" size="300">Gassner</geogen> | |||
|} | |||
==Berühmte Namensträger== | ==Berühmte Namensträger== |
Version vom 10. April 2007, 18:31 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Gassner, Gaßner, Gäßner: Ableitungen auf -(n)er zu Gass, Gassen
- Gass, Gaß, Gasse:
- Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch gazze, mittelniederdeutsch gasse >Gasse<: >wohnhaft an einer Gasse<, auf dem Land auch >an einem Weg zwischen zwei Zäunen<, >Hohlweg<
- Herkunftsnamen zu den häufig vorkommenden Ortsnamen Gaß (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg), Gasse (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen).
- Gassen:
- Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Gassen (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Schlesien, Österreich)
- Gass, Gaß, Gasse:
- Gaß(n)er, Gäß(n)er, Geß(n)er (oberdeutsch): an der Dorfgasse wohnend.
- Arnold in der gassen 1266 Ober-Alpfen,
- Hainr. an der gassen 1316 Tirol,
- Stephel bey der gassen 1414 Nokolsbg.;
- Mathias Gasse 1387 Littau/Mähren,
- W. im gäßlein 1343 Eßl.,
- Fridel Gaßner 1414 Mähren,
- Cl. Gaßmann 1442 Waldkirch;
- s. auch Geßler, Geßner! Dazu Komposita: Holzgaßner, Kirchgasser, Borngesser, z.T. von Ortsnamen auf -gaß. ...
- Quelle: Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, suhrkamp Taschenbuch 65, ISBN 3-518-36565-7
Geographische Verteilung
Relative Verteilung<geogen size="300">Gassner</geogen> |
Absolute Verteilung<geogen mode="abs" size="300">Gassner</geogen> |
Berühmte Namensträger
- Gassner, Heinrich (*8.6.1847 +9.09.1905) Oberbürgermeister von Mainz.
- Gassner, Johann Josef (*22.8.1727 +4.4.1779) kath. Pfarrer und Exorzist.
- Gassner, Carl (*1855 +1942) entwickelte die Trockenbatterie zur Serienreife. Siehe dazu auch Carl Gassner