Wrechow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|}
|}
-->
-->
<!--
<center>
<center>
[[Bild:Abbildung_Karte_Ort_Wrechow.png]]
[[Bild:Abbildung_Karte_Ort_Wrechow.png]]
</center>
</center>
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Übersichtskarte siehe bei Günter Mielczarek [http://www.unsere-ahnen.de/polen/br05/a5.htm Karte A5].
Übersichtskarte siehe bei Günter Mielczarek [http://www.unsere-ahnen.de/polen/br05/a5.htm Karte A5].
<!--
===Wappen===
===Wappen===
[[Bild:Wappen_Wrechow.png]]
[[Bild:Wappen_Wrechow.png]]
Wappen des Ortes Wrechow
Wappen des Ortes Wrechow
-->


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
Zeile 27: Zeile 32:
|Orzechów
|Orzechów
|-
|-
|W-Nummer (= "Ost-PLZ")
<!--
|W51133
|-
|Fl&auml;che in ha
|Fl&auml;che in ha
|0
|0
|-
|-
|Einwohnerzahl (1939)
-->
|331
|-
|}
|}
<!-- === Politische Einteilung === -->
<!-- === Politische Einteilung === -->

Version vom 4. März 2005, 20:12 Uhr

Hierarchie
Regional > Deutschland (1871-1933) > Neumark > Königsberg/Nm. > Wrechow

Einleitung

Übersichtskarte siehe bei Günter Mielczarek Karte A5.


Allgemeine Information

Polnischer Ortsname Orzechów

Zugehörige Ortsteile: Pappelhorst


Genealogische and historische Urkunden

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Stettin, jüngere im Standesamt Königsberg.
Eine vollständige Übersicht ist zu finden in: Georg Grüneberg: Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtregister der ehemals brandenburgischen Kreise - Bestandsverzeichnis 2003, ISBN: 3-9808246-3-2.


Archive und Bibliotheken

Siehe auf der übergeordneten Seite des Kreises.

Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.


Internetlinks

Genealogische Internetseiten zum Ort

Zur Startseite der Neumark-Liste

Kontakte

Nach Vorfahren in Wrechow forschen:
&#0149; Eric Dudler &#0149; Joachim Gliese &#0149; Peter Koeppel &#0149; Craig Lubach &#0149; Dr. Wolfgang Sydow &#0149; Günter Sydow &#0149; John Wendorf &#0149;
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste Neumark-L oder von Gerd Schmerse.

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ORZHOWJO72DV
Name
  • Wrechow (- 1945)
  • Orzechów (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
Einwohner
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3151

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wrechow (- 1945) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle S. 148 / 149

Zehden (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Quelle Seite 148 / 149

Königsberg (Neumark) (1836-01-02 - 1945) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle

Wrechow (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle Außerordentliche Beilage S. 7 Nr. 7 Quelle § 55 Quelle Quelle Quelle S. 148 / 149

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wrechow
         Kirche
object_165953
Pappelhorst, Wierzchląd
         Wohnplatz
PAPRSTJO72DV (1928-09-30 -)
Schäferei Wrechow
         Wohnplatz
SCHHOWJO72DV (1928-09-30 -)
Idashof, Wichoradz
         Wohnplatz
IDAHOFJO72CV
Wrechow, Orzechów
         Dorf
WREHOWJO72DV (- 1945)