Veranstaltungskalender in externer WordPress-Seite einbauen: Unterschied zwischen den Versionen
(typo) |
(erster Abschnitt) Markierung: visualeditor |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox|... hier entsteht eine Anleitung wie man den CompGen-Veranstaltungskalender in eine externe WordPress-Seite einbaut}} | |||
Der ComGen [https://team.genealogy.net/group/treffpunkt/event/calendar/ Veranstaltungskalender] präsentiert interessante Veranstaltungen, Treffen oder Webinare rings um die Genealogie. Man kann dort auch zu eigenen Aktivitäten einladen, wenn man angemeldet ist. Für nicht angemeldete Nutzer ist eine [https://www.compgen.de/veranstaltungskalender/ Kopie] im öffentlichen Webauftritt von CompGen sichtbar, der auf dem Content-Management-System WordPress basiert. | |||
Es ist auch möglich diesen Veranstaltungskalender auf einer eigenen WordPress-Seite anzuzeigen, etwa auf der Seite eines Genealogievereins. Wie man das umsetzt soll im Folgenden beschrieben werden. | |||
Man kann die Kalendereinträge in wenigen Schritten und ohne technische Vorkenntnisse auf die eigene WordPress-Seite übertragen, wo sie dann danach automatisch synchronisiert werden. Es ist dabei sogar möglich die Veranstaltungsdaten aus mehreren Kalendern in einem Kalender zusammenzuführen, also etwa die vereinsinternen Veranstaltungen und die CompGen-Veranstaltungen gemeinsam zu präsentieren. | |||
[[Kategorie:Veranstaltungskalender]] | [[Kategorie:Veranstaltungskalender]] | ||
[[Kategorie:Computergenealogie]] | [[Kategorie:Computergenealogie]] | ||
[[Kategorie:WordPress]] | [[Kategorie:WordPress]] |
Version vom 24. März 2023, 21:15 Uhr
Der ComGen Veranstaltungskalender präsentiert interessante Veranstaltungen, Treffen oder Webinare rings um die Genealogie. Man kann dort auch zu eigenen Aktivitäten einladen, wenn man angemeldet ist. Für nicht angemeldete Nutzer ist eine Kopie im öffentlichen Webauftritt von CompGen sichtbar, der auf dem Content-Management-System WordPress basiert.
Es ist auch möglich diesen Veranstaltungskalender auf einer eigenen WordPress-Seite anzuzeigen, etwa auf der Seite eines Genealogievereins. Wie man das umsetzt soll im Folgenden beschrieben werden.
Man kann die Kalendereinträge in wenigen Schritten und ohne technische Vorkenntnisse auf die eigene WordPress-Seite übertragen, wo sie dann danach automatisch synchronisiert werden. Es ist dabei sogar möglich die Veranstaltungsdaten aus mehreren Kalendern in einem Kalender zusammenzuführen, also etwa die vereinsinternen Veranstaltungen und die CompGen-Veranstaltungen gemeinsam zu präsentieren.