Wickrathberg: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>WICERGJO31FC</gov> | <gov>WICERGJO31FC</gov> | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 03:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Mönchengladbach > Wickrathberg
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
siehe Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
siehe Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Alfred Blömer: Familienforschung in Mönchengladbach, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (=MWGfF), Band 43, Heft 1, 95/2007, Seite 2 - 9.
Beschrieben wird zunächst kursorisch die konfessionelle Situation im Großraum Mönchengladbach um 1800 (Kapitel 1). Im 2. Kapitel - Forschung mit den Standesamtsregistern - erhält man einen Überblick über die Standesämter in Mönchengladbach von 1798 bis 1878. Das 3. Kapitel widmet sich der Kirchenbuchforschung im heutigen Mönchengladbacher Raum. Sehr ausführlich werden die archivalischen Bestände und ihre Überlieferung (was und wo und wie einsehbar und erschlossen) der katholischen und refomierten Gemeinden von Mönchengladbach selbst, von Rheydt, Rheindahlen, Hardt, Odenkirchen, Wickrath, Wickrathberg, Wanlo, Giesenkirchen und Schelsen besprochen. Im 4. Kapitel bekommt man Hinweise zum Auffinden sonstiger personengeschichtlichen Quellen wie Konsistorial-Protokolle, Sendprotokolle, Mitgliederlisten von Bruderschaften, Abrechnungen der Armenkasse, Rentenbücher, Gemeindevisitationen, Kauf- und Erbungsbücher, Obligationenbücher, Protokolle von Gerichtssitzungen, Protokolle des Vogtgedings, Prozessakten, Lehnsbücher und Lehnakten, Huldigungslisten und Steuer- und Abgabebücher. - Rheinen, Wilhelm: Militärpersonen in dem Kirchenbuch der evagelischen Gemeinde Wickrathberg, In: Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 1937, Seiten 10-13
Archive[Bearbeiten]
siehe Mönchengladbach
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
siehe Mönchengladbach
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Wickrathberg/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wickrathberg erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Wickrathberg/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wickrathberg erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WICERGJO31FC | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 4804 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Gladbach, München Gladbach, Mönchen Gladbach, Mönchengladbach ( Stadt) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Stadtteile in Mönchengladbach (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Stadtbezirk Rheindahlen: Hehn | Holt | Hauptquartier | Rheindahlen-Land | Rheindahlen-Mitte | |
Stadtbezirk Hardt: | Hardt-Mitte | Venn | Hardter Wald | |
Stadtbezirk Stadtmitte: Windberg | Eicken | Am Wasserturm | Gladbach | Waldhausen | Westend | Dahl (Mönchengladbach) | Ohler | |
Stadtbezirk Volksgarten: Lürrip | Hardterbroich-Pesch | Bungt | |
Stadtbezirk Neuwerk: Bettrath-Hoven | Flughafen | Neuwerk-Mitte | Uedding | |
Stadtbezirk Rheydt-West: Pongs | Schrievers | Grenzland-Stadion | Schmölderpark | Hockstein | |
Stadtbezirk Rheydt-Mitte: Schloss Rheydt | Bonnenbroich-Geneicken | Rheydt | Mülfort | Heyden | Geistenbeck | |
Stadtbezirk Odenkirchen: Odenkirchen-West | Odenkirchen-Mitte | Sasserath (Mönchengladbach) | |
Stadtbezirk Giesenkirchen: Giesenkirchen-Nord | Schelsen | Giesenkirchen-Mitte | |
Stadtbezirk Wickrath: Wickrath-Mitte | Wickrath-West | Wickrathberg | Wanlo | |
Quelle: www.moenchengladbach.de (20.03.2006) |