Dahnen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 88: Zeile 88:
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Dahnen Dahnen] ''(Wikipedia)''
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Dahnen Dahnen] ''(Wikipedia)''
*[http://www.dahnen.net/ Ortsgemeinde Dahnen]
*[http://www.dahnen.net/ Ortsgemeinde Dahnen]
*[https://www.gvpl.de/ '''Geschichtsverein Prümer Land e.V.''']
*[https://www.gvpl.de/ '''Geschichtsverein Prümer Land e.V.''']
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->=== Weitere Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->=== Weitere Webseiten ===
{{Commons}}
{{Commons}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}
* [https://rotmantel.de/dahnen/ Familienforschung in Dahnen]
* [https://rotmantel.de/dahnen/ Familienforschung in Dahnen]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>DAHNEN_W5529</gov>
<gov>DAHNEN_W5529</gov>
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 08:35 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Verbandsgemeinde Arzfeld > Dahnen

Dahnen um 1820
St. Servatiuskirche

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Dahnen VG Arzfeld.png

Wappenbeschreibung:

„Von Gold über Blau durch Winkelschnitt zum Schildfuß geteilt, oben ein schwarzer, rot bewehrter Adlerkopf“

Dahnen gehörte seit 1417 zur Herrschaft "Land Dasburg". Die Herrschaft stand im Besitz des Hauses Nassau-Oranien, dessen Farbe Orange/Gold war. Im größten Feld des Schildes symbolisiert das Gold die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Hause Nassau-Oranien. Der Ortsname Dahnen geht zurück auf "Denne", das Tal oder Senke bedeutet. Im 14. Jahrhundert ist der Ort als "Doynden" erwähnt. Die Bedeutung des Ortsnamens ist durch die Winkelteilung zum Schildfuß dargestellt. Kirchen- und Ortspatron von Dahnen ist seit altersher der hl. Servatius. Er führt als Zeichen einen Adler oder eine Sonne. Hier ist sein Symbol, der Adler als Adlerkopf als Hinweis auf den Ortspatron aufgenommen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Hauptaltar der St. Servatiuskirche

St. Servatius und St. Matthias

Pfarramt Daleiden
Telefon: 06550/14 09



Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten

Icon images.svg Commons-Kategorie: Dahnen – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Dahnen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Dahnen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Dahnen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Dahnen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung DAHNEN_W5529
Name
  • Dahnen
Typ
  • Ortsgemeinde
Postleitzahl
  • W5529 (- 1993-06-30)
  • 54689 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15396
  • wikidata:Q544115
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07232212
Karte
   

TK25: 5902

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Arzfeld ( Verbandsgemeinde)

Prüm (1816 - 1969) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dahnen
         Dorf
DAHNENJO30BB


Wappen_VG_Arzfeld.png

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Arzfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm, (Rheinland-Pfalz)

Ortsgemeinden:

Arzfeld | Dackscheid | Dahnen | Daleiden | Dasburg | Eilscheid | Eschfeld | Euscheid | Großkampenberg | Hargarten | Harspelt | Herzfeld | Irrhausen | Jucken | Kesfeld | Kickeshausen | Kinzenburg | Krautscheid | Lambertsberg | Lascheid | Lauperath | Leidenborn | Lichtenborn | Lierfeld | Lünebach | Lützkampen | Manderscheid | Mauel | Merlscheid | Niederpierscheid | Oberpierscheid | Olmscheid | Pintesfeld | Plütscheid | Preischeid | Reiff | Reipeldingen | Roscheid | Sengerich | Sevenig (Our) | Strickscheid | Üttfeld | Waxweiler |