Vorderweidenthal: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
Zeile 18: Zeile 18:
{|cellpadding="10"
{|cellpadding="10"
|valign="top"|[[Datei:Wappen von Vorderweidenthal.png|100px]]
|valign="top"|[[Datei:Wappen von Vorderweidenthal.png|100px]]
|valign="top"|'''Blasonierung''': Geteilt und oben gespalten, oben rechts von Grün und Silber sechsfach geteilt, oben links in Blau ein rotbewehrter silberner Adler, unten in Silber ein wachsender grüner Weidenbaum.<ref>Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3</ref>
|valign="top"|'''Blasonierung''': Geteilt und oben gespalten, oben rechts von Grün und Silber sechsfach geteilt, oben links in Blau ein rotbewehrter silberner Adler, unten in Silber ein wachsender grüner Weidenbaum.<ref>Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN {{ISBNpur|3-9801574-2-3}}</ref>
|}
|}
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===

Version vom 12. Mai 2024, 04:32 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße > Verbandsgemeinde Bad Bergzabern > Vorderweidenthal

Einleitung

Wappen

Wappen von Vorderweidenthal.png Blasonierung: Geteilt und oben gespalten, oben rechts von Grün und Silber sechsfach geteilt, oben links in Blau ein rotbewehrter silberner Adler, unten in Silber ein wachsender grüner Weidenbaum.[1]

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 099

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

evangelisch/reformiert

Adressbücher


Historische Quellen


Archive und Bibliotheken

Archive

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VORHALJN39WC
Name
  • Vorderweidenthal
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6749 (1961 - 1993-06-30)
  • 76889 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25476
  • geonames:2816141
  • wikidata:Q567803
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07337079
Karte
   

TK25: 6813

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bergzabern (1946 - 1969) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Landau-Bad Bergzabern, Südliche Weinstraße (1969 - 1972) ( Landkreis)

Bad Bergzabern (1972 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle

Bergzabern (1816 - 1945) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Lindelbrunn (- 1797) ( Herrschaft)

Schlettenbach (1797 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Vorderweidenthal
         Kirche
object_178266
Bethof
         Gemeindeteil
BETHOF_W6749
Lindelbrunner Hof, Lindelbrunn
         Hof
LINUNN_W6749
Sägmühle
         Gemeindeteil
SAGHLEJN39WD
Friedhof Vorderweidenthal
         Friedhof
FRIHALJN39WD

  1. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3