Geist (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==))
K (Geographische Verteilung, Sonstige Person und Foko-Daten zugefügt)
Zeile 8: Zeile 8:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
 
{||prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Geist</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Geist</lastname-map>
|}
===Lkr. Rottweil===
===Lkr. Rottweil===


Zeile 16: Zeile 22:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Geist''', Jost, verheiratet mit N., Margret, 1 Tochter in [[Wesel]] 1686 getauft
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Zeile 23: Zeile 32:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==


Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.542.
Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 [[Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen (Brechenmacher)|Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen]], 1. Band (A-J), S. 542.
 
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Geist</foko-name>


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 29: Zeile 41:


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile,
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht -->

Version vom 19. Februar 2011, 11:25 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Es sind mehrere Deutungen möglich. 1. ein dem Heiliggeistspital Höriger (Heiliggeistspitale gab es fast in jeder größeren, deutschen Stadt des Mittelalters). 2. einer der beim Heiliggeistspital wohnender und 3. kann Geiß auch zu Geist werden.

Varianten des Namens

Übliche Schreibweisen: Geist, Gaist, Geyst, Gayst, etc.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Geist (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Geist" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Geist (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Geist" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Lkr. Rottweil

Hans Christoph Geist kaufte 1582 die Burg Wildeck bei Dietingen und nannte sich nun Geist von Wildeck. 1592 wurde er Satzbürger von Rottweil. Hans Christoph Geist von Wildeck war mit Maria Sophia Spreter von Kreidenstein verheiratet; der Familie Spreter von Kreidestein gehörte von 1582 die Neckarburg. Der Grabstein der 1606 verstorbenen Maria (Johanna) Sophia hat sich im Rottweiler Münster erhalten. Vermutlich hatte das Paar acht Kinder, über deren Verbleib aber bisher wenig bekannt ist.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Geist, Jost, verheiratet mit N., Margret, 1 Tochter in Wesel 1686 getauft

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen, 1. Band (A-J), S. 542.

Daten aus FOKO

<foko-name>Geist</foko-name>

Weblinks