Biberach an der Riß: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Überarbeitung, Quellen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BIBISSJN48VC}}{{#vardefine:Ortsname|Biberach}}
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1199678}}{{#vardefine:GOV-ID|BIBISSJN48VC}}
{{#vardefine:Ortsname|Biberach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Biberach|Biberach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Biberach|Biberach}}
 
'''Hierarchie'''</br>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > '''Biberach an der Riß'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|thumb|150px|Lokalisierung der Ortschaft {{PAGENAME}} innerhalb des [[Landkreis Biberach|Landkreises Biberach]]]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|thumb|150px|Lokalisierung der Ortschaft {{PAGENAME}} innerhalb des [[Landkreis Biberach|Landkreises Biberach]]]]  
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!--
<!-- === Wappen === -->
=== Wappen ===
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|thumb|100px|Wappen]] -->
[[Bild:Wappen_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|thumb|100px|Wappen]]
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
 
Die Stadt Biberach war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. 1934 wurde aus dem Oberamt der [[Landkreis Biberach]], die Stadt blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Biberach eingemeindet.
Die Stadt Biberach war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts.
== Politische Einteilung ==
1934 wurde aus dem Oberamt der [[Landkreis Biberach]], die Stadt blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Biberach eingemeindet.
<!--
<!--
== Politische Einteilung ==
[[Bild:Karte_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Biberach-an-der-Riss.png|right]]  
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
 
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Kirchengemeinde Biberach im GOV: {{GOV-Kennung|object_179712}}
Kirchengemeinde Biberach im GOV: {{GOV-Kennung|object_179712}}
[[Datei:E-3 - Biberach (0BW) 1.jpg |right|300px|thumb|Das Kriegerdenkmal 1870/71 auf dem ev. Friedhof]]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarreien Biberach im GOV: {{GOV-Kennung|object_266550}}
Pfarreien: Biberach im GOV: {{GOV-Kennung|object_266550}}
 
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
 
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
* [[Forschergruppe Oberschwaben e. V.]]
 
[http://www.vfwkwb.org/index.php/biberach Familienkundlicher Arbeitskreis Biberach]


* [http://www.vfwkwb.org/index.php/biberach Familienkundlicher Arbeitskreis Biberach]
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://heimatgeschichte-bc.jimdo.com/ Heimatgeschichte Kreis Biberach]
* [http://heimatgeschichte-bc.jimdo.com/ Heimatgeschichte Kreis Biberach]


* [http://www.gfh-biberach.de/ Gesellschaft für Heimatpflege in Stadt und Kreis Biberach]
* [http://www.gfh-biberach.de/ Gesellschaft für Heimatpflege in Stadt und Kreis Biberach]
<!--
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==-->
 
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Biberach
* {{LABW|2-179815|KKL}}
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|24}}
* Siehe {{KB Württemberg 1938|24}}
 
===== Evangelische Kirchengemeinde Biberach =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Biberach =====
* Siehe {{FHL-Katalog|13289}}  
* Siehe {{FHL-Katalog|13289}}
 
** Taufbücher ab 1568  /  Ehebücher ab 1572  / Totenbücher ab 1610
Taufbücher ab 1568  /  Ehebücher ab 1572  / Totenbücher ab 1610
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
===== Katholische Kirchengemeinde Biberach =====
===== Katholische Kirchengemeinde Biberach =====
* Siehe {{FHL-Katalog|64064}}  
* Siehe {{FHL-Katalog|64064}} Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
 
** Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1623
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
 
Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1623
 
===== Österreich. Armee 1796-1799 =====
===== Österreich. Armee 1796-1799 =====
Hauptfeldspital Ybbs (Niederösterreich)Feldspital Laibach (Krain)  Siehe {{FHL-Katalog|495737}}  
* Hauptfeldspital Ybbs (Niederösterreich)Feldspital Laibach (Krain)  Siehe {{FHL-Katalog|495737}}  
 
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Biberach
* {{LABW|2-179815|KKL}}
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für Biberach an der Riß}}
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für Biberach an der Riß}}
 
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
* [http://des.genealogy.net/biberachanderriß1902/search/index Suche] im [[Biberach an der Riß/Adressbuch 1902|Adressbuch von 1902]]
 
 
 
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Biberach|}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|Biberach|R*}}
* [[Biberach an der Riß/Kriegerdenkmal evangelischer Friedhof 1870-71, 1914-18 und 1939-45]]
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
* Huldigungsliste Biberach 1806  {{LABW|1-2343595|desc}}  
* Huldigungsliste Biberach 1806  {{LABW|1-2343595|desc}}  
** Transkription einsehbar unter [[Personenverzeichnisse aus Oberschwaben]]
** Transkription einsehbar unter [[Personenverzeichnisse aus Oberschwaben]]


* Das Spitalarchiv Biberach an der Riß Siehe {{FHL-Katalog|233799}}  
* Das Spitalarchiv Biberach an der Riß Siehe {{FHL-Katalog|233799}}  
* Auswanderungsakten, 1806-1923  Siehe {{FHL-Katalog|298797}}  
* Auswanderungsakten, 1806-1923  Siehe {{FHL-Katalog|298797}}  
* Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Heiliggeistspitals zu Biberach an der Riß von 1500 bis 1630  Siehe {{FHL-Katalog|114178}}  
* Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Heiliggeistspitals zu Biberach an der Riß von 1500 bis 1630  Siehe {{FHL-Katalog|114178}}  
* Biberacher Bürgerbuch 1490-1600  Siehe {{FHL-Katalog|448887}}  
* Biberacher Bürgerbuch 1490-1600  Siehe {{FHL-Katalog|448887}}  
* Rechnungsbücher, 1603-1617  Siehe {{FHL-Katalog|16670}}  
* Rechnungsbücher, 1603-1617  Siehe {{FHL-Katalog|16670}}  
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
==== Bildquellen ====
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in Biberach an der Riß|Fotostudios in Biberach an der Riß]]
* [[:Kategorie:Fotostudio_in Biberach an der Riß|Fotostudios in Biberach an der Riß]]
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}


=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kuhn, A.: Bedeutende Biberacher. Heimatkundliches Lesebuch für Schule und Haus. Anzeiger vom Oberland: Biberach/Riß, 1929
* Kuhn, A.: Bedeutende Biberacher. Heimatkundliches Lesebuch für Schule und Haus. Anzeiger vom Oberland: Biberach/Riß, 1929


Zeile 136: Zeile 98:


* Brusniak, Friedhelm: Die Musiker- und Künstlerfamilie Hetsch'' ([[Nördlingen]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Stuttgart]], [[Tübingen]], [[Bad Urach|Urach]], [[Österreich-Ungarn]], [[Biberach an der Riß|Biberach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 419-428 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0426|Kat=no}})
* Brusniak, Friedhelm: Die Musiker- und Künstlerfamilie Hetsch'' ([[Nördlingen]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Stuttgart]], [[Tübingen]], [[Bad Urach|Urach]], [[Österreich-Ungarn]], [[Biberach an der Riß|Biberach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 419-428 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0426|Kat=no}})
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [https://biberach-riss.de/Leben_in_Biberach/Stadtportrait/St%C3%A4dtische_Archive/ Städtische Archive]
* [https://biberach-riss.de/Leben_in_Biberach/Stadtportrait/St%C3%A4dtische_Archive/ Städtische Archive]
* [[Kreisarchiv Biberach]]
* [[Kreisarchiv Biberach]]
 
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
 
* Biberach 1655: ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079339-6|Kat=no}}) <small>(16.01.2013)</small>
* Biberach, 1655 ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079339-6|Kat=no}}) <small>(16.01.2013)</small>
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 160: Zeile 114:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
=== Persönlichkeiten ===
=== Persönlichkeiten ===
 
* '''Johann Melchior Dinglinger''' * Biberach 26. Dez. 1664, + 1731. Sohn eines Messerschmieds, kam 1662 als Goldschmiedgeselle nach Dresden, 1698 ernannte August der Starke Johann Melchior Dinglinger zum Hofgoldschmied.
* '''Johann Melchior Dinglinger,''' * Biberach 26. Dez. 1664, + 1731. Sohn eines Messerschmieds, kam 1662 als Goldschmiedgeselle nach Dresden, 1698 ernannte August der Starke Johann Melchior Dinglinger zum Hofgoldschmied.
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.biberach-riss.de www.biberach-riss.de]
* [http://www.biberach-riss.de www.biberach-riss.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* {{LEO-BW|ort=17109|Biberach an der Riß}}
* {{LEO-BW|ort=17109|Biberach an der Riß}}
Zeile 179: Zeile 132:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Biberach an der Riß}}
* {{Wikipedia-Link|Biberach an der Riß}}
<!--
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}
 
<!-- {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
 
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
=== Kernstadt ===
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Biberach}}
{{Navigationsleiste Landkreis Biberach}}



Aktuelle Version vom 11. Juli 2024, 20:00 Uhr


Disambiguation notice Biberach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Biberach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Biberach an der Riß

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Stadt Biberach war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. 1934 wurde aus dem Oberamt der Landkreis Biberach, die Stadt blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Biberach eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Kirchengemeinde Biberach im GOV: object_179712

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarreien: Biberach im GOV: object_266550

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchengemeinde Biberach[Bearbeiten]

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Biberach[Bearbeiten]
  • Siehe Eintrag 64064 im FamilySearch-Katalog Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
    • Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1623
Österreich. Armee 1796-1799[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Biberach

Adressbücher[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Kuhn, A.: Bedeutende Biberacher. Heimatkundliches Lesebuch für Schule und Haus. Anzeiger vom Oberland: Biberach/Riß, 1929
  • Nebinger, Gerhart: Biberacher Bürgerbuch 1490-1600. Biberach: Kunst-und Altertumsverein. 1969. 128 S.
  • Kaufmann, Karl: Biberacher Bürgersöhne als Klostervorsteher der Prämonstratenserabtei Schussenried. In: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. 6 (1983). S. 51-58. Auch in: Zeit und Heimat. 26 (1983) 1.
  • Luz, Georg: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Biberach. Biberach, 1876 mit Magistrat von 1792 und Bürgermeistern des 18. Jhdt.
  • Seeberg-Elverfeld, R.: Die Einwohner der Biberacher Spitaldörfer im 17. und 18. Jahrhundert. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. - 11. 1959/65. - S. 150 ff
  • Merk : Biberacher Studenten im 15., 16. und 17. Jahrh. In: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, N.F. 12, 173-180
  • [Rummel, Anton]: Die Patrizier Biberachs 1200-1800. In: Anzeiger vom Oberland 1922, Nr. 125

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Biberach

Karten[Bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • Johann Melchior Dinglinger * Biberach 26. Dez. 1664, + 1731. Sohn eines Messerschmieds, kam 1662 als Goldschmiedgeselle nach Dresden, 1698 ernannte August der Starke Johann Melchior Dinglinger zum Hofgoldschmied.

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Biberach an der Riß/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Biberach an der Riß erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Biberach an der Riß/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Biberach an der Riß erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1199678
Name
  • Biberach an der Riß
  • Biberach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1803 -)
Einwohner
  • 33620 (2005)
Postleitzahl
  • W7950 (- 1993-06-30)
  • 88400 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2949423
  • opengeodb:14449
  • leobw:17109
  • GND:4006424-4
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08426021
Karte
   

TK25: 7924

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Biberach an der Riß (1975 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Biberach Obervogteiamt (1803-03-10 - 1806-03-17) ( Amt)

Biberach, Kreis Biberach (1806-03-18 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Biberach (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Biberach an der Riß (1972-01-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ringschnait
         PfarrdorfOrtsteil
RINAITJN48WB (1972-01-01 -)
Stafflangen
         PfarrdorfOrtsteil
STAGENJN48UC (1972-01-01 -)
Rißegg
         DorfOrtsteil
RISEGGJN48VB (1974-01-01 -)
Mettenberg
         PfarrdorfOrtsteil
METERGJN48VC (1975-01-01 -)
Biberach
         Stadt
BIBISSJN48VC (1803 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung BIBISSJN48VC
Name
  • Biberach
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 33620 (2005)
Postleitzahl
  • W7950 (- 1993-06-30)
  • 88400 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2949423
  • GND:4006424-4
  • leobw:17113
Karte
   

TK25: 7924

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Biberach (- 1803) ( Reichsstadt)

Biberach an der Riß, Biberach (1803 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hagenbuch
         WeilerStadtteil
HAGUCHJN48VC (1973 -)
Jordanbad
         HöfeHäuserStadtteil
JORBADJN48VB (1973 -)
Reichenbach
         Weiler
REIACHJN48WB (1973 -)
Birkendorf
         DorfStadtteil
BIRORFJN48VC (1864 -)
Bergerhausen
         DorfOrtsteil
object_292088 (1934 -)
Angermühle, Angermühle an der Riß, Anger-Mühle
         Mühle
ANGHLE_W7950 (1936)
Buchhof
         Hof
object_1023549 (1936)
Burren
         Weiler
BURRENJN48UC (1936)
Mumpfental
         Gebäude
object_1023550 (1936)
Pumpwerk Rißgruppe
         Wohnplatz
object_1023551 (1936)
Wolfentalmühle
         Häuser
object_1023552 (1936)
Böglingen
         Wüstung
object_1260870
Cristishart
         Wüstung
object_1260871
Hellenbühel
         Wüstung
object_1260872
Hochhaus
         Wüstung
object_1260873
Kitzistal
         Wüstung
object_1260874
Ödenhofen
         Wüstung
object_1260875
Sanenweiler
         Wüstung
object_1260876
Außere Birkenharder Straße
         Wohnplatz
object_1260877
Filde
         Wohnplatz
FILLDEJN48UC (1936)


Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Bad Buchau | Bad Schussenried | Biberach an der Riß | Laupheim | Ochsenhausen | Riedlingen

Gemeinden: Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Berkheim | Betzenweiler | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell‑Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Oggelshausen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen