Friederich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
* Walter A. Friedrich: ''Die Wurzeln der nordböhmischen Glasindustrie und die Glasmacherfamilie Friedrich.'' Fürth 2005 im Selbstverlag. ISBN 3000157522 (siehe auch [http://www.glasmacher-friedrich.de www.glasmacher-friedrich.de]) | * Walter A. Friedrich: ''Die Wurzeln der nordböhmischen Glasindustrie und die Glasmacherfamilie Friedrich.'' Fürth 2005 im Selbstverlag. ISBN {{ISBNpur|3000157522}} (siehe auch [http://www.glasmacher-friedrich.de www.glasmacher-friedrich.de]) | ||
* Karl-Ernst Friederich: ''Die Müllerfamilien Friederich in Lauffen am Neckar, Weinsberg und Berg (17. und 18. Jahrhundert)''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/33|''Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde'' 33 (2015)]] S. 175–198 | * Karl-Ernst Friederich: ''Die Müllerfamilien Friederich in Lauffen am Neckar, Weinsberg und Berg (17. und 18. Jahrhundert)''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/33|''Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde'' 33 (2015)]] S. 175–198 |
Version vom 11. Mai 2024, 18:49 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- althochdeutscher Rufname "fridu-rihhi" => "Friede+Herrscher"
Varianten des Namens
- Frithuric (um 801/818) , Friderich (um 1299)
- Fredrich (um 1402)
- weitere Formen: Fryderichs (um 1363) , Fritzen (um 1388)
Geographische Verteilung
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Walter A. Friedrich: Die Wurzeln der nordböhmischen Glasindustrie und die Glasmacherfamilie Friedrich. Fürth 2005 im Selbstverlag. ISBN 3000157522 (siehe auch www.glasmacher-friedrich.de)
- Karl-Ernst Friederich: Die Müllerfamilien Friederich in Lauffen am Neckar, Weinsberg und Berg (17. und 18. Jahrhundert). In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 33 (2015) S. 175–198
Metasuche