Giese (Haltern-Bossendorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Todesdatum korrigiert)
Markierung: visualeditor
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 150: Zeile 150:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


[[Kategorie:Familie in Hamm-Bossendorf]]
[[Kategorie:Familie in Hamm-Bossendorf]]
[[Kategorie:Bossendorf (Haltern)]]
[[Kategorie:Bossendorf (Haltern)]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 21:15 Uhr

Bossendorfer Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Haltern am See > Hamm-Bossendorf > Bossendorf (Haltern) > Giese (Haltern-Bossendorf)

Historische Lage[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

Familie Giese[Bearbeiten]

Giese, Kotten auf dem Königshof[Bearbeiten]

Königshove. Anno 1653 Königshove im Vest Recklinghausen, status Coloni: Allhie ist kein Erbe mehr und zwar ein Newes Hauß, erbawet von Giese zu Boßump, ist aber frey, und gibt zu schatzung 1 RT. Wiewohl wan das Erbe in Eße, monatlich 2 RT geben soll, Zehend gehöret folgends Länderey dazu, nach Halter maß außgerechnet, roggen einsaet, so viel der Schult mir angewiesen hat:

Roggen, ist wie ichs gefunden Malter Scheffel Spint
1. unter der Hofe ein Stück v. Broek und Schult .-. 1 ¼ .-.
2. noch 1 Stück v. Broek und der Exter .-. 1 ¾ .-.
3. Ein Stück v. Knüfer und Exter .-. 3 ¼ .-.
Im Höfiekken 1 Stück v. Stefens .-. 2 ½ .-.
5. noch 1 Hegestück: v Blomensaet .-. .-. 3 ½
6. Im grundt 1 Wegestück v. Knüfer .-. 7 .-.
7. der Kamp über die Lippe v. Bloemesaet, die gülde .-. 10 ¾ .-.
Summa: 2 6 ½ .-.
(Diese Ländereien sind) meist versetzt und versplittert .-. .-. .-.
N.B. es gehört mehr länderey darzu, niemand kan sie mir aber weisen, wenn Erbtag gehalten würde, dürfte sich ein mehreres finden .-. .-. .-.
  • Quelle: Archiv Herzog von Croy, Dülmen: Bestand Amt Dülmen, Münstersche Hofkammer Nr. 696

Vestisches Lagerbuch 1660[Bearbeiten]

  • 1660 Hamm und Bossendorff: Gyse, Niehoff (ein Neuhof). Gibt in contribution ½ Orth, 9 becher Habern und ½ RA, dienet wie obige (Buse) an der Wisen.
  • 1660 Hamm und Bossendorff: Die Könighove. An Rauchhabern funff Viertel Habern und 1 RA.
    • Quelle: Burhardt, Werner: Vestisches Lagerbuch von 1660. ISBN 3-402-06813

Königshof an der Lippe[Bearbeiten]

Maria Quickstert alias Giese[Bearbeiten]

  • Kirchenbuch: Hermann Heyne (nunc) Giese (+Herm.Giese 17.10.1750) oo Maria Quickstert (+13.03.1735 Maria Quickstert alias Giese), Kinder:
    • Anna Elis ~ 24.08.1716
    • A.M. Cath. ~ 16.07.1719
    • Henrich ~ 15.10.1723
    • Jan. Hendr. ~ 11.10.1725
    • Herm.Dietrich ~ 09.01.1729
    • Balthasar ~ 15.04.1732
    • Anna Gertrud ~ 13.03.1735

Pfarrarchiv[Bearbeiten]

Erbtochter Anna Elisabeth Giese[Bearbeiten]

  • Kirchenbuch: Georg Bredeck nunc Gyse oo Hamm 12.10.1738 Anna Elisabeth Gyse, Kinder:
    • Joh.Herm. ~ 15.04.1739
    • Joh.Agolf ~ 08.02.1741
    • Joan Henr. ~ 12.02.1743
    • Joh.Herm. ~ 05.08.1745
    • A.M. Chr. ~ 26.10.1749

Erbsohn Theodor Gyse[Bearbeiten]

  • Kirchenbuch Theodor Gyse oo Hamm rk. 26.10.1766 A.M.Marg. Fillhermann, Kinder:
    • M. Elis. ~ 30.08.1767
    • Maria ~ 20.07.1771
    • Joh. Henr. ~ 11.08.1775
    • A.M.Elis. ~ 08.10.1878
    • Joh. Theo ~ 22.08.1782
    • A.C. Elis. ~ 03.05.1785

Bevölkerungsliste[Bearbeiten]

Erbtochter Maria Giese[Bearbeiten]

  • Kirchenbuch: Wilhelm Godde nun alias Giese (E:Wilh. Godde oo Maria Möllers zu Recklinghausen), + 07.04.1807 oo Hamm rk. 25.07.1790 Maria Cath Giese (E: J.Theo Giese oo A.M.Fielhermann), Kinder:
    • A.M. Elisabeth ~ 23.08.1791
    • A.M. Elisabeth ~ 23.01.1795
    • Agnes ~ 16.09.1797
    • Joh.Henr.Wilh. ~ 18.02.1800
    • Gerh. Henr. Anton ~ 23.09.1803

Populationsliste[Bearbeiten]

  • Populationsliste Jan. 1807, Marl Nr. 173: Wilhelm Gise, Eigentümer, verheiratet, 40 Jahre alt, Leineweber, Kinder:

Bevölkerungstabelle[Bearbeiten]

  • 1811 Bevölkerungstabelle Municipalität Marl: Mieterin Wittib Maria Katharina Giese 40 J. und
    • ihre Tochter Elisabeth 16 Jahre alt.
      • Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92

Ablöse der gutsherrlichen Gefälle[Bearbeiten]

  • Giese vulgo Lindinghove 3 ½ Sch Roggen. Abgelöst durch Rentenbankrezeß v. 11.05.1853 für 102 RT 18 SG 6 Pf. Pacht- u. Gewinngut des Reichsstiftes Essen, Bossendorf Nr. 4.

Fußnoten[Bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Giese (Haltern-Bossendorf)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Giese (Haltern-Bossendorf) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Giese (Haltern-Bossendorf)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Giese (Haltern-Bossendorf) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>