Sulz am Neckar: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
K (→‎Weitere Internetseiten: Link korrigiert)
Zeile 80: Zeile 80:


=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Internetseiten ===
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sulz wikipedia: Sulz am Neckar]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sulz_am_Neckar wikipedia: Sulz am Neckar]




<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Version vom 11. März 2005, 21:41 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Kreis Rottweil > Sulz am Neckar

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SULULZJN48HI
Name
  • Sulz am Neckar
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1971)
  • Stadtteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7247 (- 1993-06-30)
  • 72172 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2824855
  • GND:4374010-8
  • leobw:12745
Karte
   

TK25: 7617

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sulz am Neckar (1973 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Horb (1938 - 1973) ( Landkreis)

Sulz, Kreis Sulz (1806 - 1938) ( Oberamt)

Sulz am Neckar (1972-01-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Johannes Evang. (Sulz am Neckar)
         Kirche
STJKARJN48HI
Kastell
         Stadtteil
KASELLJN48HI
Allerheiligen
         Dorf
ALLGENJN48HJ
Domäne Geroldseck
         Ort
GERECK_W7247
Priorberg
         Ort
PRIERGJN48HJ
Schillerhöhe
         Ort
SCHOHEJN48HI
Amthof
         Wohnplatz
AMTHOFJN48HI
Bühlhof
         Wohnplatz
BUHHOFJN48HJ
Eckhof
         Wohnplatz
ECKHOFJN48II
Lindenhof
         Wohnplatz
LINHOFJN48HI
Oberhof
         Wohnplatz
OBEHOFJN48HJ
Sommerhalde
         Wohnplatz
SOMLDEJN48HJ
Wehrstein
         Wohnplatz
WEHEINJN48IJ
Marienhof
         Hof
MARHOFJN48HI (1936)
Ramshalde
         Hof
RAMLDEJN48HI (1936)
Riedelhalde
         Hof
RIELDEJN48HI (1936)
Schnaithof
         Hof
SCHHOF_W7247 (1936)
Viehhaus
         Hof
VIEAUS_W7247 (1936)
Weilerhaus
         Häuser
WEIAUSJN48HI (1936)
Geroldseck (herzogliche Domäne)
         Hof
GERECKJN48HI (1936)
Pfanhof
         Hof
PFAHOFJN48HI (1936)

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rottweil