Pillkallen/Kriegerdenkmal 1870/71: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Überarbeitung) |
(Beschreibung) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
=== Beschreibung des Denkmals === | === Beschreibung des Denkmals === | ||
Abgestufter und verzierter Obelisk auf einem sechsstufigen Sockel | |||
* mit Kaiser Wilhelm I.-Reliefmedaillon | * mit Kaiser Wilhelm I.-Reliefmedaillon | ||
* mit Adlern auf den Ecken des Gesimses | * mit Adlern auf den Ecken des Gesimses |
Aktuelle Version vom 18. April 2024, 17:14 Uhr
Pillkallen / Ostpreußen
- Zugehörigkeit, aktuell
- Russland > Kaliningrader Oblast > Dobrowolsk
- historisch (1914)
- Deutsches Reich > Preußen > Provinz Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Kreis Pillkallen > Pillkallen
Art des Denkmals[Bearbeiten]
Kriegerdenkmal 1870-71
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]
Abgestufter und verzierter Obelisk auf einem sechsstufigen Sockel
- mit Kaiser Wilhelm I.-Reliefmedaillon
- mit Adlern auf den Ecken des Gesimses
Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]
-?-
Standort[Bearbeiten]
-?-
Verbleib[Bearbeiten]
Das Kriegerdenkmal ist in desaströsem Zustand erhalten. Die Adlerfiguren wurden verstümmelt.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten]
Bildhauer: -?-
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]
-?-
Maße[Bearbeiten]
-?-
Chronik des Denkmals[Bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten]
- Stifter: Bürgerschaft von der Stadt Pillkallen
- Finanzierung: Sammlungen von Geldspenden
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]
- enthüllt um 1890
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]
- Besichtigung des Denkmals (Juni 2008)
- Das Kriegerdenkmal Pillkallen beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
- http://www.ostsicht.de/index.htm?http://www.ostsicht.de/schlossberg.htm (10/2005)
- Zentralregister der Preußischen Personen- und Kriegerdenkmäler - Z 1.600
- freundlicher Hinweis von Winfried Brandes, Harrislee (25.06.2008)