Verein für Computergenealogie e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Adressen des Vereins: Impressum ergänzt)
Markierung: visualeditor
Markierung: visualeditor
Zeile 7: Zeile 7:
* Post: [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakt]
* Post: [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakt]
* Email: [mailto:geschaeftsstelle@compgen.de geschaeftsstelle@compgen.de]
* Email: [mailto:geschaeftsstelle@compgen.de geschaeftsstelle@compgen.de]
* [https://www.compgen.de/Impressum Impressum] für die Online-Auftritte
* [https://www.compgen.de/Impressum Impressum] für die Online-Auftritte (das Impressum der Druckerzeugnisse befindet sich im jeweils aktuellen Heft)
* YouTube: [https://www.youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A]
* YouTube: [https://www.youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A]
* Facebook: [https://www.facebook.com/CompGen facebook.com/CompGen]
* Facebook: [https://www.facebook.com/CompGen facebook.com/CompGen]

Version vom 2. Mai 2024, 14:07 Uhr

Durch gemeinsame Projektarbeit der Mitglieder und weiterer Freiwilliger sowie zahlreiche Kooperationen hat der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) umfangreiche genealogische Datenbestände aufgebaut, die im Sinne des „Open Access“ für eine öffentliche und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stehen. Über 4.200 Mitglieder (Stand: 01.01.2024) und etliche Mitgliedsvereine haben CompGen zum größten genealogischen Verein in Deutschland gemacht.

Info
Nähere Informationen zu CompGen findet man auf der Webseite des Vereins und in einem Wikipedia-Artikel[1].


Adressen des Vereins

Identitäten des Vereins

Einzelnachweise