CompGen-Kooperationen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Zeile 3: Zeile 3:
* Mitgliedschaft in einem Konsortium oder einer anderen Organisation oder einem anderen Verein
* Mitgliedschaft in einem Konsortium oder einer anderen Organisation oder einem anderen Verein
**[[Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)|DAGV]] ([https://dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine Mitglied Nr. 43])
**[[Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)|DAGV]] ([https://dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine Mitglied Nr. 43])
** FHISIO
** [[FHISO]]
** [[ICARUS4all]]
** [[ICARUS4all]]
** Konsortium [https://4memory.de/ NFDI4Memory]
** Konsortium [https://4memory.de/ NFDI4Memory]

Version vom 12. Mai 2024, 01:07 Uhr

Die Arten der Kooperationen von CompGen sind sehr unterschiedlich

Die Kooperationspartner kommen aus verschiedenen Bereichen, wie etwa

  • Archiven: In den Archiven werden historische Primärquellen verwahrt und in gemeinsamen Projekten erschlossen.
  • Bibliotheken: Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek wurde eine Kooperation vereinbart.
  • Wissenschaft: Die in den Projekten entstehenden Daten können auch für weitere akademische Forschungen von Nutzen sein. Das gilt z.B. für Geschichte, Soziologie und Sozialanthropologie, für die digitalen Geisteswissenschaften und angewandte Informatik, für die historische Demographie, für weitere wirtschafts- und sozialhistorische Fragestellungen und natürlich für orts- und regionalgeschichtliche Forschungen. Daher werden die Daten und Ergebnisse als "Open Data"[1] auf Zenodo veröffentlicht. CompGen ist Teilnehmer bei NFDI4Memory und hat ein Kooperationsprojekt zur Erfassung von Hochschulschriften vereinbart.
  • Firmen: Mit einigen Firmen im Umfeld der Genealogie wurden Kooperationsprojekte vereinbart.

Alle Kooperationsvereinbarungen werden von der CompGen-Geschäftsstelle verwaltet.

Einzelnachweise

  1. Artikel Open Data. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.