Ahornberg (Konradsreuth): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(→‎Genealogische Bibliografie: link auf ofb-artikel)
 
Zeile 65: Zeile 65:
* {{BVB}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Greim, Karl Online-Familienbuch: http://www.ortsfamilienbuecher.de/ahornberg/
* Greim, Karl: [[Ahornberg, OFB|Familiendatenbank Ahornberg]] : Online-OFB.
* Karl Greim, Thomas Schörner: ''Ortsfremde im ältesten Kirchenbuch von Ahornberg/Ofr.'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 29, 2006, S. 88-104
* Karl Greim, Thomas Schörner: ''Ortsfremde im ältesten Kirchenbuch von Ahornberg/Ofr.'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 29, 2006, S. 88-104
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->

Aktuelle Version vom 13. März 2025, 11:27 Uhr



Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Disambiguation notice Ahornberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ahornberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Hof > Konradsreuth (Oberfranken) > Ahornberg (Konradsreuth)

Einleitung[Bearbeiten]

Ahornberg gehört heute zur politischen Gemeinde Konradsreuth. Es war Pfarrdorf und Hauptort der "Sieben Alten Dörfer" (oder "Siebendörfer"), zu denen außerdem Almbranz, Jehsen, Laubersreuth, Meierhof, Ölschnitz und Querenbach gehörten.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ahornberg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Ahornberg (Konradsreuth)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Ahornberg (Konradsreuth) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Ahornberg (Konradsreuth)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ahornberg (Konradsreuth) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung AHOERG_W8660
Name
  • Ahornberg
Typ
  • Pfarrdorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W8684 (- 1993-06-30)
  • 95176 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:34674
Karte
   

TK25: 5736

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ahornberg (- 1978-04-30) ( Gemeinde)

Konradsreuth (1978-05-01 -) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum