Dinkelsbühl: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hist.Ver.Dinkelsbühl)
Zeile 107: Zeile 107:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
*Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==

Version vom 15. März 2008, 19:46 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Dinkelsbühl

Einleitung

Dinkelsbühl war bis 31. März 1940 eine kreisfreie Stadt und ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ortsteile von Dinkelsbühl sind:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Katholische Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl, Telefon 09851/2245, Telefax 09851/555603

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

  • Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher

Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien.
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:

Katholische Kirchenbücher

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DINUHLJN59DB
Name
  • Dinkelsbühl
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 4496 (1890)
  • 4573 (1900)
  • 4800 (1910)
  • 5067 (1925)
  • 5155 (1933)
  • 4809 (1939)
  • 4798 (1940)
  • 7771 (1987) Quelle
Postleitzahl
  • W8804 (- 1993-06-30)
  • 91550 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:36816
Karte
   

TK25: 6927

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dinkelsbühl ( StadtKreisfreie StadtStadt)

Dinkelsbühl (- 1803) ( Reichsstadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dinkelsbühl (St. Georg)
         Kirche
DINORGJN59DB
Dinkelsbühl/Heilig-Geist-Kirche, Dinkelsbühl/Spitalkirche
         Kirche
object_151317
Dinkelsbühl/St. Paulskirche
         Kirche
DINCHEJN59DB

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Ansbach