Genealogie-Aktivitäten, Genealogie-Dienste und Genealogie-Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt)
Markierung: visualeditor
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hier findet man eine Übersicht über laufende Genealogieprojekte im Umfeld des [[/wiki.genealogy.net/Genealogienetz|Genealogienetzes]] und des [[/wiki.genealogy.net/Verein für Computergenealogie e.V.|Vereins für Computergenealogie (CompGen)]]. Viele dieser Projekte nutzen die Kollaborationsplattform [[/wiki.genealogy.net/Team-Projektplattform|Team]]. Die IT- und Software-Projekte nutzen meist die [[/gitlab.genealogy.net/explore/projects|GitLab-Plattform]] im Genealogienetz.
Im Umfeld des [[Genealogienetz|Genealogienetzes]] werden unterschiedlichste Vorhaben und Projekte durchgeführt.


Die Vorhaben und Aktivitäten, die nicht zeitlich begrenzt sind, werden in einem anderen GenWiki-[[/wiki.genealogy.net/Verein für Computergenealogie e.V./Projekte|Artikel]] beschrieben. Hier ebenfalls nicht aufgeführt werden die einzelnen Projekte zur Erfassung der [[/grabsteine.genealogy.net/|Grabsteine eines Friedhofs]], die Projekte zur Erstellung eines [[/ofb.genealogy.net/|Ortsfamilienbuchs (OFB)]] oder zur Erfassung einer Dokumentenreihe mit [[/des.genealogy.net/start/selectProject|DES]], da diese Projekte bei der jeweiligen Aktivität beschrieben werden. Die DES- und Friedhof-Projekte haben meist eine Laufzeit von wenigen Monaten und eignen sich hervorragend, wenn man ohne längere Verpflichtung mitmachen möchte. Die Erstellung eines OFB ist eher etwas für sehr erfahrene Genealogen, die für einen Ort Informationen über einen langen Zeitraum zusammentragen.
Zum einen gibt es Vorhaben und Aktivitäten, die nicht zeitlich begrenzt sind, werden in einem anderen GenWiki-[[/wiki.genealogy.net/Verein für Computergenealogie e.V./Projekte|Artikel]] beschrieben. Hier ebenfalls nicht aufgeführt werden die einzelnen Projekte zur Erfassung der [https://grabsteine.genealogy.net/ Grabsteine eines Friedhofs], die Projekte zur Erstellung eines [https://ofb.genealogy.net/ Ortsfamilienbuchs (OFB)] oder zur Erfassung einer Dokumentenreihe mit [https://des.genealogy.net/start/selectProject DES], da diese Projekte bei der jeweiligen Aktivität beschrieben werden. Die DES- und Friedhof-Projekte haben meist eine Laufzeit von wenigen Monaten und eignen sich hervorragend, wenn man ohne längere Verpflichtung mitmachen möchte. Die Erstellung eines OFB ist eher etwas für sehr erfahrene Genealogen, die für einen Ort Informationen über einen langen Zeitraum zusammentragen.


Wenn Du bei einem Projekt mitmachen möchtest und etwas einbringen kannst, dann wird man sich im Projektteam sicher über Deine Kontaktaufnahme freuen. Selbst wenn ein Projekt schon gestartet ist: es gibt immer viel zu tun!
Viele dieser Projekte nutzen die Kollaborationsplattform [[Team-Projektplattform|Team]]. Die IT- und Software-Projekte nutzen meist die [https://gitlab.genealogy.net/explore/projects GitLab-Plattform] im Genealogienetz.
 
Viele der Vorhaben und Projekte laden zum Mitmachen ein. Die Ansprechpartner sind jeweils auf den Unterseiten aufgeführt.

Version vom 3. Juni 2024, 23:50 Uhr

Im Umfeld des Genealogienetzes werden unterschiedlichste Vorhaben und Projekte durchgeführt.

Zum einen gibt es Vorhaben und Aktivitäten, die nicht zeitlich begrenzt sind, werden in einem anderen GenWiki-Artikel beschrieben. Hier ebenfalls nicht aufgeführt werden die einzelnen Projekte zur Erfassung der Grabsteine eines Friedhofs, die Projekte zur Erstellung eines Ortsfamilienbuchs (OFB) oder zur Erfassung einer Dokumentenreihe mit DES, da diese Projekte bei der jeweiligen Aktivität beschrieben werden. Die DES- und Friedhof-Projekte haben meist eine Laufzeit von wenigen Monaten und eignen sich hervorragend, wenn man ohne längere Verpflichtung mitmachen möchte. Die Erstellung eines OFB ist eher etwas für sehr erfahrene Genealogen, die für einen Ort Informationen über einen langen Zeitraum zusammentragen.

Viele dieser Projekte nutzen die Kollaborationsplattform Team. Die IT- und Software-Projekte nutzen meist die GitLab-Plattform im Genealogienetz.

Viele der Vorhaben und Projekte laden zum Mitmachen ein. Die Ansprechpartner sind jeweils auf den Unterseiten aufgeführt.