Die Maus, Gesellschaft für Familienforschung e.V. (Bremen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zusammensetzung Vorstand, Maus-Logo)
Markierung: visualeditor
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Zeile 13: Zeile 13:
== Vorstand ==
== Vorstand ==
;Vorsitzende:Freya Rosan, E-Mail: rosan@die-maus-bremen.de
;Vorsitzende:Freya Rosan, E-Mail: rosan@die-maus-bremen.de
;Stellvertr. Vorsitzender:Viktor Pordzik, E-Mail: pordzik@die-maus-bremen.de
;Stellvertretender Vorsitzender:Viktor Pordzik, E-Mail: pordzik@die-maus-bremen.de
;Schatzmeister:York Soltmann, E-Mail: soltmann@die-maus-bremen.de
;Schatzmeister:York Soltmann, E-Mail: soltmann@die-maus-bremen.de
;Schriftführerin:Renate Bahns, E-Mail: bahns@die-maus-bremen.de
;Schriftführerin:Renate Bahns, E-Mail: bahns@die-maus-bremen.de
Zeile 24: Zeile 24:


== Forschungsgebiete ==
== Forschungsgebiete ==
Aufgabengebiet: Die Stadt Bremen und ihr Umland. Passagierlisten und Auswanderung über Bremerhaven.
Die Stadt Bremen und ihr Umland. Passagierlisten und Auswanderung über Bremerhaven.
   
   
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer,
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer, familienkundlicher und ortshistorischer Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete der Heraldik, Sphragistik und der Namensforschung, sowie die Sicherung von Archivalien. Der Vereinszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von einschlägiger Fachliteratur sowie das Sammeln von Forschungsmaterialien und Forschungsarbeiten, um es Mitgliedern und interessierten Dritten zugänglich zu machen. Der Verein erteilt Mitgliedern und interessierten Dritten Rat und Auskunft in allen im Vereinszweck liegenden forschungsbedingten Fragen und unterhält eine fachwissenschaftliche Bibliothek sowie zweckdienliche Sammlungen. Der Verein ist gemeinnützig tätig.
familienkundlicher und ortshistorischer Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen
Nachbargebiete der Heraldik, Sphragistik und der Namensforschung, sowie die Sicherung von
Archivalien. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von
einschlägiger Fachliteratur sowie das Sammeln von Forschungsmaterialien und
Forschungsarbeiten, um es Mitgliedern und interessierten Dritten zugänglich zu machen.  
Der Verein erteilt Mitgliedern und interessierten Dritten Rat und Auskunft in allen
im Vereinszweck liegenden forschungsbedingten Fragen und unterhält eine
fachwissenschaftliche Bibliothek und zweckdienliche Sammlungen und wird die
Veröffentlichung unterstützen und fördern. Der Verein ist selbstlos tätig.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 23. Juni 2024, 09:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Anschrift
Die Maus, Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
Am Staatsarchiv 1
D-28203 Bremen
Webseite
http://www.die-maus-bremen.de
E-Mail
<email>archiv@die-maus-bremen.de</email>

Vorstand

Vorsitzende
Freya Rosan, E-Mail: rosan@die-maus-bremen.de
Stellvertretender Vorsitzender
Viktor Pordzik, E-Mail: pordzik@die-maus-bremen.de
Schatzmeister
York Soltmann, E-Mail: soltmann@die-maus-bremen.de
Schriftführerin
Renate Bahns, E-Mail: bahns@die-maus-bremen.de
Bibliothekarin und Auskünfte
Christa Lütjen, E-Mail: luetjen@die-maus-bremen.de
Auskünfte
Margrit Stroebe, E-Mail: stroebe@die-maus-bremen.de
Besondere Aufgaben
Ingrid Laschat, E-Mail: archiv@die-maus-bremen.de
Webmaster und Datenbanken
Uwe Gestefeld, E-Mail: archiv@die-maus-bremen.de :Rainer Herrmann, E-Mail: archiv@die-maus-bremen.de
_____________________________
Mailing-Liste
Falk Liebezeit, E-Mail: archiv@die-maus-bremen.de

Forschungsgebiete

Die Stadt Bremen und ihr Umland. Passagierlisten und Auswanderung über Bremerhaven.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer, familienkundlicher und ortshistorischer Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete der Heraldik, Sphragistik und der Namensforschung, sowie die Sicherung von Archivalien. Der Vereinszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von einschlägiger Fachliteratur sowie das Sammeln von Forschungsmaterialien und Forschungsarbeiten, um es Mitgliedern und interessierten Dritten zugänglich zu machen. Der Verein erteilt Mitgliedern und interessierten Dritten Rat und Auskunft in allen im Vereinszweck liegenden forschungsbedingten Fragen und unterhält eine fachwissenschaftliche Bibliothek sowie zweckdienliche Sammlungen. Der Verein ist gemeinnützig tätig.

Geschichte

Die Maus wurde am 20.03.1924 gegründet und ist seit 1959 Mitglied der DAGV.

Beiträge

siehe Kategorie:Die Maus - Beiträge zur DigiBib und Kategorie:Online-Ortsfamilienbuch der Maus