Landkreis Waldenburg/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Entferne aus Ortsindex der Online-Adressbücher)
(Link korrigiert)
 
Zeile 29: Zeile 29:
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              = Kopien für Wüstegiersdorf siehe {{OTRS-Link|2011020710000131}}
| Vorlage              = Kopien für Wüstegiersdorf siehe {{OTRS-Link|2011020710000131}}
| Standort online      = {{MOB|BOOKID=0446938-1935|Kat=Lit}}
| Standort online      = {{MOB|urn=urn:nbn:de:mob-364-0446938-1935|Kat=Lit}}
| Standorte            = [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26256 II (Präsenzbestand)<br/>[[Waldenburger Sammlung Dortmund]], Signatur: WS 220 (Präsenzbestand)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1200396197 (Digitalisat)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Wald<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZA 19487
| Standorte            = [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26256 II (Präsenzbestand)<br/>[[Waldenburger Sammlung Dortmund]], Signatur: WS 220 (Präsenzbestand)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1200396197 (Digitalisat)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Wald<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZA 19487
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Nuvola-gnome-devel.svg Dieses Adressbuch wurde bisher nur in Teilen für die Adressbuchdatenbank erfasst. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik „Bearbeitete Orte“ bzw. der Rubrik „Bearbeitungsstand“. Bisher erfasste Inhalte sind in der Adressbuchdatenbank abfragbar. Wir suchen Erfasser, die helfen, diese Adressbucherfassung zu vervollständigen. Wie Sie uns dabei helfen können, erfahren Sie hier.
Landkreis Waldenburg/Adressbuch 1935

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch für den Stadt- und Landkreis Waldenburg i. Schles.
Untertitel: Mit einer Übersichtskarte von Waldenburg
Erscheinungsort: Waldenburg in Schlesien
Verlag: Tageblatt-Druckerei G.m.b.H.
Jahrgang/Auflage: 4.
Erscheinungsjahr: 1935
Standort(e): Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26256 II (Präsenzbestand)
Waldenburger Sammlung Dortmund, Signatur: WS 220 (Präsenzbestand)
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main, Signatur: 1200396197 (Digitalisat)
Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/Wald
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Signatur: ZA 19487
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Enthaltene Orte: Unter anderem Bad Charlottenbrunn, Bad Salzbrunn, Fellhammer, Friedland in Schlesien, Gottesberg (Niederschlesien), Hermsdorf, Nieder-Salzbrunn, Ober-Wüstegiersdorf, Waldenburg in Schlesien, Weißstein, Wüstegiersdorf


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Adressbuchteam
Vorlage: Kopien für Wüstegiersdorf siehe OTRS-Ticket 2011020710000131 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer)
Datenbankabfrage: Adressbuch 143
Bearbeitete Orte: Bad Charlottenbrunn
Bearbeiter: gesucht