Schwentainen (Kreis Ortelsburg)/Standesamt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*{{#var:Ortsname}} gehörte zum Standesamt Schwentainen. | *{{#var:Ortsname}} gehörte zum Standesamt Schwentainen. | ||
* Das Standesamt Schwentainen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis ... | * Das Standesamt Schwentainen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis ... | ||
*Zum Standesamt Schwentainen gehörten folgende Orte : | *Zum Standesamt Schwentainen gehörten folgende Orte: [[Schwentainen (Kreis Ortelsburg)|Schwentainen (Kreis Ortelsburg)]] mit Abbauten [[Galonsken (Abbau)|Galonsken]] und [[Bieberthal (Abbau)|Bieberthal]], [[Friedrichsfelde (Ober- und Unterförsterei)]], [[Ratzeburg (Kreis Ortelsburg)|Ratzeburg]], [[Neu Jerutten]], [[Klein Jerutten|Försterei Wickno]], [[Schönwaldau]], [[Lontzig]], [[Gurken]], [[Seenwalde|Piasutten]] mit [[Wyrog]] und [[Bergfelde]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Schwentainen (Kreis Ortelsburg)|'''und ....''']] <ref name="STASCHWENT">Amtsblatt 1874, Reg.-Bezirk Königsberg, Extra-Blatt zu Stück 38; S. 5 {{MDZ|bsb11180225|371}}</ref> | ||
* Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Ortelsburg#Schwentainen_.28Kreis_Ortelsburg.29|Standesamtsunterlagen Schwentainen]] | * Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Ortelsburg#Schwentainen_.28Kreis_Ortelsburg.29|Standesamtsunterlagen Schwentainen]] | ||
* Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Schmidt in Bieberthal. <ref name="STASCHWENT"/> | * Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Schmidt in Bieberthal. <ref name="STASCHWENT"/> |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2024, 17:08 Uhr
Standesamt Schwentainen (Kreis Ortelsburg)[Bearbeiten]
- gehörte zum Standesamt Schwentainen.
- Das Standesamt Schwentainen wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis ...
- Zum Standesamt Schwentainen gehörten folgende Orte: Schwentainen (Kreis Ortelsburg) mit Abbauten Galonsken und Bieberthal, Friedrichsfelde (Ober- und Unterförsterei), Ratzeburg, Neu Jerutten, Försterei Wickno, Schönwaldau, Lontzig, Gurken, Piasutten mit Wyrog und Bergfelde, und .... [1]
- Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Schwentainen
- Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Schmidt in Bieberthal. [1]
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Amtsblatt 1874, Reg.-Bezirk Königsberg, Extra-Blatt zu Stück 38; S. 5 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums