Illingen (Saar): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Weblinks: Überschriften)
 
Zeile 152: Zeile 152:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
http://www.illingen.de
https://www.illingen.de
 
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
https://www.fbillingen.de
https://www.fbillingen.de
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Aktuelle Version vom 10. Januar 2025, 12:58 Uhr

Disambiguation notice Illingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Illingen.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Saarland > Landkreis Neunkirchen > Illingen (Saar)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Orte mit Ortsteilen


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Bürgermeister[Bearbeiten]

Gemeinde Illingen[Bearbeiten]

  • 1996 - heute Armin König, Bürgermeister
  • 01.06.1976 - 1996 Werner Woll, Bürgermeister

Ortsteil Illingen, nach der Gebiets- und Verwaltungsreform[Bearbeiten]

  • 2004 - heute Wolfgang Scholl, Ortsvorsteher
  • ? - ? Hans-Joachim Klein, Ortsvorsteher
  • 23.06.1976 - ? Richard Fuchs, Ortsvorsteher

Illingen vor der Gebiets- und Verwaltungsreform[Bearbeiten]

  • 16.03.1971 - 31.05.1976 Werner Woll, Bürgermeister
  • 01.06.1960 - 15.03.1971 Jakob Resch, Bürgermeister
  • 11.09.1956 - 31.05.1960 Josef Fuchs, Bürgermeister
  • 28.05.1956 - 10.09.1956 Engelbert Leinenbach, Bürgermeister
  • 06.04.1949 - 27.05.1956 Adam Preiß, Bürgermeister
  • 21.06.1947 - 05.04.1949 Andreas Dörrenbächer, Bürgermeister
  • 22.09.1946 - 20.06.1947 August Kunz, Bürgermeister
  • 1966 - 1976 Alfons Senz, Amtsvorsteher, ab 1.1.1974 Bürgermeister
  • 1951 - 1966 Dr. Arnold Scholl, Amtsvorsteher
  • 1945 - 1951 Hugo Brück, Verwaltungsvorsteher
  • Mai 1945 - September 1945 Mathias Bethscheider, Amtsbürgermeister
  • 1935 - 1945 Edmund Weber, Amtsbürgermeister

Im Jahre 1935 wurde das Saarland an das Deutsche Reich zurückgegliedert. Ab diesem Zeitpunkt heißen die Bürgermeister "Amtsbürgermeister".

Bürgermeisterei Illingen[Bearbeiten]

  • 1920 - 1935 Johann Doppler, Bürgermeister
  • 1908 - 1920 Ernst Krause, Bürgermeister
  • 1903 - 1908 Ludwig Adolf Sohns, Bürgermeister
  • 1882 - 1903 Argelander, Bürgermeister

Im Jahre 1877 wurde die Bürgermeisterei Uchtelfangen in die Bürgermeisterei Illingen umbenannt.

Bürgermeisterei Uchtelfangen[Bearbeiten]

  • 1864 - 1882 Christoph Andreas Neumeister, Bürgermeister
  • 1839 - 1864 Franz Fourmann, Bürgermeister
  • 1829 - 1839 Philipp Friedrich Müller aus Ottweiler, Bürgermeister
  • 1828 - 1829 Ludwig Ferdinand Specht, Bürgermeister
  • 1822 - 1828 Philipp Jakob Schneider, Bürgermeister
  • Januar 1822 - September 1822 Keßler, Beigeordneter

Am 1. Juli 1816 wurde die preußische Verwaltung hier eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt gehört auch die Ortschaft Hirzweiler zur Mairie Uchtelfangen.

  • 1812 - 1822 Konrad Schneider aus Ottweiler, Maire
  • 1811 - 1812 Konrad Schneider aus Ottweiler, Adjunkt
  • 1798 - 1811 Christian Schneider, Maire

Im Jahre 1798 wurde das linke Rheinland von Napoleon in vier französische Departements eingeteilt. Es wurde die Mairie Uchtelfangen eingeführt mit den Ortschaften Uchtelfangen, Kaisen, Illingen, Gennweiler, Merchweiler, Wemmetsweiler, Hüttigweiler, Raßweiler, Wustweiler und Hosterhof. Die Mairie gehörte zum Kanton Ottweiler und dieser wiederum zum Saardepartement.

Reichsherrschaft Illingen bis zur französischen Revolution[Bearbeiten]

  • 1789 - 1808 Franz Georg von Kerpen
  • 1732 - 1789 Lothar Franz von Kerpen
  • 1684 - 1732 Johann Ferdinand von Kerpen
  • 1650 - 1684 Johann Ludwig II.
  • 1616 - 1650 Johann Ludwig I. gemeinsam
  • 1616 - 1635 Heinrich Ernst von Kerpen gemeinsam
  • 1557 - 1616 Hans von Kerpen
  • 1541 - 1557 Heinrich von Kerpen
  • 1524 - 1541 Bernhard von Kerpen
  • 1473 - 1524 Jakob von Kerpen
  • 1460 - 1473 Thomas von Kerpen
  • 1424 - 1460 Johann von Kerpen
  • 1389 - 1424 Jakob von Kerpen
  • 1351 - 1389 Dietrich von Kerpen

Zur Reichsherrschaft Illingen gehörten die vier Dörfer Illingen, Gennweiler, Wemmetsweiler und Merchweiler. Jedes Dorf der Herrschaft hatte seinen eigenen Ortsvorsteher, den Heymeier.


Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

  • Gerber, Hugo: Familienbuch Illingen 1689 bis 1904, CD 2001. Hrsg.: Freytag, Rolf; Herdweg 6, 85652 Pliening, [1]
  • Jochum, Karl-Gernot: Die frühen Familien der Pfarrei Illingen; Eigenverlag Hilpoltstein, 1993. Regesten zur Genealogie der ältesten Familien von 1347 bis zum Beginn der Kirchenbuchführung.

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

https://www.illingen.de

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

https://www.fbillingen.de

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Illingen (Saar)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Illingen (Saar) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Illingen (Saar)/Forscherkontakte

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ILLGENJN39MJ
Name
  • Illingen Quelle (${p.language})
  • Illingen-Gennweiler Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W6688 (1961 - 1993-06-30)
  • 66557 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18804
  • geonames:2896538
  • wikidata:Q517653
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 10043112
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 6608

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ottweiler, Neunkirchen ( Landkreis) Quelle Quelle S. 190/191 Nr. 18 Quelle Quelle

Uchtelfangen (1885-12-01) ( Standesamt) Quelle S. 190/191 Nr. 18

Ottweiler (1927) ( Amtsgericht) Quelle

Uchtelfangen zu Illingen (1927) ( Bürgermeisterei) Quelle

Illingen (1927) ( Standesamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Illingen
         Dorf
object_195421
Gennweiler
         Ortsteil
GENLER_W6688
Wustweiler
         DorfGemeindeteil
WUSLERJN39MJ (1974-01-01 -)
Heistermühle
         Wohnplatz
HEIHLE_W6688
Kapellenhof
         Hof
KAPHOF_W6688
Steinertshaus
         Ortsteil
STEAUS_W6688
Gebelsberger Hof
         Hof
GEBHOF_W6688
Hosterhof
         Ortsteil
HOSHOF_W6688 (1974-01-01 -)
Kaisen
         Ortsteil
KAISEN_W6689 (1974-01-01 -)
Hegelsberg
         Wohnplatz
HEGERG_W6688 (1974-01-01 -)
Hirzweiler
         DorfGemeindeteil
HIRLERJN39MJ (1974-01-01 -)
Faulenbergerhof
         Hof
FAUHOF_W6689 (1974-01-01 -)
Hüttigweiler
         DorfGemeindeteil
HUTLERJN39MJ (1974-01-01 -)
Uchtelfangen, Uchtelfangen-Kaisen
         DorfGemeindeteil
UCHGENJN39MJ (1974-01-01 -)
Welschbach
         DorfGemeindeteil
WELACHJN39NJ (1974-01-01 -)


Wappen des Landkreises Neunkirchen Städte und Gemeinden im Landkreis Neunkirchen

Städte: Neunkirchen | Ottweiler
Gemeinden: Eppelborn | Illingen | Merchweiler | Schiffweiler | Spiesen-Elversberg