Diskussion:Camburg/Adressbuch 1936: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 65: Zeile 65:
=== Enthaltene Orte ===
=== Enthaltene Orte ===
<tab class="wikitable" head="top">
<tab class="wikitable" head="top">
 
Ort GOV-Id Gemeinde GOV-Id
'''Kreisabteilung Camburg''' '''object_398262'''
'''Camburg''' CAMURGJO51UB object_153752
'''Landorte der Kreisabteilung Camburg'''
Aue AUEAUEJO51VB object_1054404
Boblas BOBLASJO51VC object_1070508
Casekirchen CASHENJO51WB object_1054405
Cauerwitz CAUITZ_O4801 object_1054394
Crauschwitz CRAITZ_O4801 object_1054406
Crölpa-Löbschütz CROLPAJO51UC CROUTZ_O4801
Döbrichau DOBHA1JO61NO DOBHAUJO61NO
Döbritschen DOBHENJO51UB DOBHENJO51TA
Eckolstädt ECKADTJO51TA ECKADT_O5321
Freiroda FREODA_O4801 object_1070512
Graitschen GRAHENJO51VB GRAHENJO50UW
Heiligenkreuz HEIEUZJO51VC object_1070516
Hirschroda HIROD1JO51TA HIRODAJO51TA
Janisroda JANODAJO51VC object_1070517
Kaatschen KAAHE1JO51UC KAAHENJO51UC
Kleingestewitz KLEITZ_O4801 object_1054408
Kleinprießnitz KLEITZJO51UB KLEITZJO51UA
Köckenitzsch KOCSCH_O4801 object_1054409
Lachstedt LACED1JO51TB LACEDTJO51TB
Leislau LEILAUJO51UC object_1054410
Molau MOLLAUJO51VB object_1054411
Münchengosserstädt MUNADTJO51TB MUNADTJO51TA
Neidschütz NEIUTZJO51VC object_1070521
Posewitz POSITZJO51UB POSITZ_O6901
Prießnitz PRIITZJO51VC object_1070524
Rodameuschel RODHELJO51UB RODHELJO51UA
Schieben SCHLZOJO51UC object_1070530
Schinditz SCHITZJO51UB SCHITZ_O6903
Schleuskau SCHKA1JO51UA SCHKAUJO51UA
Schmiedehausen SCHSE1JO51TB SCHSENJO51TB
Seidewitz SEIITZJO51WB object_1054414
Seiselitz SEIITZ_O4801 object_1054401
Sieglitz SIEITZJO51VB object_1054415
Stöben STOBENJO51UB STOBEN_O6901
Thierschneck THIECKJO51VA THIECK_O6901
Tümpling TUMINGJO51UB TUMING_O6901
Tultewitz TULITZJO51UC object_1070531
Utenbach UTEACHJO51WB object_1054402
Weichau WEIHA1JO51UC WEIHAUJO51UC
Wichmar WICMA1JO51UA WICMARJO51UA
Wonnitz WONIT1JO51UB WONITZJO51UB
Würchhausen WURSENJO51UA WURSEN_O6901
Zöthen ZOTHENJO51UB ZOTHEN_O6901
</tab>
</tab>

Version vom 11. März 2025, 08:09 Uhr

Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen Symbol OK.svg
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen Symbol OK.svg
    2. Lizenz einsetzen Symbol OK.svg
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]] Symbol OK.svg
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben Symbol OK.svg
    2. enthaltene Orte aufführen Symbol OK.svg
    3. auf Besonderheiten hinweisen Crystal error.png
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen Symbol OK.svg
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt) Symbol OK.svg
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken Symbol OK.svg
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken Crystal error.png
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen Crystal error.png
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen Crystal error.png
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte) Crystal error.png
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen Crystal error.png
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen Crystal error.png
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen Crystal error.png
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken Crystal error.png
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]] Crystal error.png
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen Crystal error.png
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen Symbol OK.svg
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage Symbol OK.svg--Julche 10:04, 10. Mär. 2025 (CET)
    1. Download Originalquelle Crystal error.png
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg Crystal error.png
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste Symbol OK.svg--Julche 10:04, 10. Mär. 2025 (CET)
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform (bei Adressbüchern) Symbol OK.svg--Jobu49 11:12, 9. Mär. 2025 (CET)
    5. Hochladen Vorschaubild in DES-Ordner. Crystal error.png
    6. Anlegen Projekt im DES Symbol OK.svg--Julche 10:04, 10. Mär. 2025 (CET)
    7. Hochladen Seitenliste Symbol OK.svg--Julche 10:04, 10. Mär. 2025 (CET)
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt Symbol OK.svg--Julche 10:04, 10. Mär. 2025 (CET)
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis Crystal error.png
  3. Online-Stellung Crystal error.png
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen Crystal error.png
    2. Einrichten Projektbeschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") Crystal error.png
  4. Info über Online-Stellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr! Crystal error.png
  2. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!) Crystal error.png
  3. Info über Fertigstellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört. Crystal error.png
  4. Fertigstellung Flächenerfassung Crystal error.png
  5. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite Crystal error.png

Enthaltene Orte

<tab class="wikitable" head="top"> Ort GOV-Id Gemeinde GOV-Id Kreisabteilung Camburg object_398262 Camburg CAMURGJO51UB object_153752 Landorte der Kreisabteilung Camburg Aue AUEAUEJO51VB object_1054404 Boblas BOBLASJO51VC object_1070508 Casekirchen CASHENJO51WB object_1054405 Cauerwitz CAUITZ_O4801 object_1054394 Crauschwitz CRAITZ_O4801 object_1054406 Crölpa-Löbschütz CROLPAJO51UC CROUTZ_O4801 Döbrichau DOBHA1JO61NO DOBHAUJO61NO Döbritschen DOBHENJO51UB DOBHENJO51TA Eckolstädt ECKADTJO51TA ECKADT_O5321 Freiroda FREODA_O4801 object_1070512 Graitschen GRAHENJO51VB GRAHENJO50UW Heiligenkreuz HEIEUZJO51VC object_1070516 Hirschroda HIROD1JO51TA HIRODAJO51TA Janisroda JANODAJO51VC object_1070517 Kaatschen KAAHE1JO51UC KAAHENJO51UC Kleingestewitz KLEITZ_O4801 object_1054408 Kleinprießnitz KLEITZJO51UB KLEITZJO51UA Köckenitzsch KOCSCH_O4801 object_1054409 Lachstedt LACED1JO51TB LACEDTJO51TB Leislau LEILAUJO51UC object_1054410 Molau MOLLAUJO51VB object_1054411 Münchengosserstädt MUNADTJO51TB MUNADTJO51TA Neidschütz NEIUTZJO51VC object_1070521 Posewitz POSITZJO51UB POSITZ_O6901 Prießnitz PRIITZJO51VC object_1070524 Rodameuschel RODHELJO51UB RODHELJO51UA Schieben SCHLZOJO51UC object_1070530 Schinditz SCHITZJO51UB SCHITZ_O6903 Schleuskau SCHKA1JO51UA SCHKAUJO51UA Schmiedehausen SCHSE1JO51TB SCHSENJO51TB Seidewitz SEIITZJO51WB object_1054414 Seiselitz SEIITZ_O4801 object_1054401 Sieglitz SIEITZJO51VB object_1054415 Stöben STOBENJO51UB STOBEN_O6901 Thierschneck THIECKJO51VA THIECK_O6901 Tümpling TUMINGJO51UB TUMING_O6901 Tultewitz TULITZJO51UC object_1070531 Utenbach UTEACHJO51WB object_1054402 Weichau WEIHA1JO51UC WEIHAUJO51UC Wichmar WICMA1JO51UA WICMARJO51UA Wonnitz WONIT1JO51UB WONITZJO51UB Würchhausen WURSENJO51UA WURSEN_O6901 Zöthen ZOTHENJO51UB ZOTHEN_O6901 </tab>