Magdeburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | |||
=== Historische Quellen === | |||
*[[Magdeburg/Adressbuch 1817]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Magdeburger Biographisches Lexikon | *Magdeburger Biographisches Lexikon: http://www.uni-magdeburg.de/mbl/ | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/ | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Ortslexika und Karten == --> | <!-- == Ortslexika und Karten == --> | ||
<!-- === Ortslexika === --> | <!-- === Ortslexika === --> | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
<!-- == Verschiedenes == --> | <!-- == Verschiedenes == --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> |
Version vom 24. September 2007, 19:49 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Kreis Magdeburg
![]() Lokalisierung des Stadtkreises Magdeburg innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
Allgemeine Information
Kreisstadt: Magdeburg |
Einwohner: ca 228500 |
Fläche: 201 qkm |
Flüsse: Elbe |
WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburg
Politische Einteilung
Stadtteile
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Infos + Kontakt: Übersicht: Kirchenkreis Magdeburg
Katholische Kirchen
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
- Magdeburger Biographisches Lexikon: http://www.uni-magdeburg.de/mbl/
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
oo 22.7.1762 Bock, Augusta Louisa Juliana, aus Magdeburg, oo I. Christian Heering, Bürger u. Zinnarbeiter in Hagen/Westf., oo II. Lennep 22.7.1762, Schultze, Sigismund, Chirurg, * Fraustadt [Freudenstadt?] in Württemberg. Heiratsbuch Lennep [Herzogtum Berg].
oo 1790 Fabel, Heinrich Gottfried, Tuchbereiter, Sohn von Gottfried Fabel, Bürger in Magdeburg, u. C. Linden, oo Lennep ....1790, Hellbeck, Anna Maria, Tochter von Johann Helbeck u. Anna Maria Alberts. Heiratsbuch Lennep [heute Remscheid-Lennep].
oo Hanke, Franz Josef Gustav, Polizeisekretär, 33 Jahre alt, wohnh. in Elberfeld, * Magdeburg, Sohn v. Marktmeister a.D. Franz Hanke, wohnh. Quedlinburg, und der verstorbenen Friederike Constabel, oo Elberfeld, 4.4.1861, mit Wintgen, Louisa Theodore, Ladengehilfin, 25 Jahre alt, wohnh. in Elberfeld, * Werden (RB. Düsseldorf), Tochter des zu Werden verstorb. Comptoristen Theod. Wintgen u. der Louise geb. Dornemann, wohnh. zu Kettwig. Heiratsbuch Elberfeld [Rheinprovinz].
oo Schorten, Grietgen, Tochter von Johan Schorten aus Magdeburg, oo Elberfeld 26.9.1649, Sechsen, Jurige, Sohn v. Jurige Sechsen aus Oberschwanne, Markgrafschaft Anspach. Heiratsbuch Elberfeld [Herzogtum Berg].
oo Ulenberg (Ülenberg)Johannes Peter, Sohn v. Friedr. Wilh. Ul(l)enberg, Eingesessener in Meinerzhagen [Grafsch. Mark], oo I. Lennep 30.7.1727, Schep, Anna Barbara, oo II. Lennep 8.12.1740, Kämpfgen, Anna G., Tochter v. Peter Kämpfgen, Bürger in Lennep [heute: Remscheid Lennep]. Kirchenbücher Lennep [Herzogt. Berg].
oo Trog, Johann Christoph, Schuhmachermeister, * Magdeburg, Sohn von Johann Jakob Trog zu Bahrendorf, oo Lennep 14.5.1802, mit Cecilie Maria Sackermann, Tochter v. Engelbert Sackermann, Bürger in Lennep, u. Anna Gertrud geb. Willms. Heiratsbuch Lennep [Herzogtum Berg].
Internet-Links
Offizielle Internetseite(n) von Magdeburg
Genealogische Internetseiten
Historische Internetseiten
Interaktives Häuserbuch der Innenstadt von Magdeburg
Weitere Internetseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | MAGURGJO52TC | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 3835 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Magdeburg ( StadtkreisKreisfreie Stadt) Magdeburg, Magdeburg (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|