Derjung (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
LOBA (Diskussion • Beiträge) |
LOBA (Diskussion • Beiträge) (→Geographische Verteilung: Karte geändert) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Derjung</lastname-map> | |<lastname-map size="200">Derjung</lastname-map> | ||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Derjung</lastname-map> | |<lastname-map mode="abs" size="200">Derjung</lastname-map> | ||
|} | |||
== Bekannte Namensträger == | == Bekannte Namensträger == |
Version vom 23. Juni 2007, 22:56 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Derjung (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Derjung" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Derjung (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Derjung" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Derjung</foko-name>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen,zu diesem Thema anzubieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.