Esser (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
LOBA (Diskussion • Beiträge) (→Geographische Verteilung: Karten eingefügt) |
LOBA (Diskussion • Beiträge) (→Literaturhinweise: Totenzettel DB eingefügt) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
== Daten aus Totenzettelsammlung== | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man folgende Einträge: | |||
* {{Totenzettel|Esser}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 14. März 2008, 12:00 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Berufsname des Assen-, Essenmachers, d. h. des Achsen-, Stellenmachers bzw. Wagners
- oder auch als mittelhochdeutscher Übername "ezzer" => "Esser"
Varianten des Namens
- Assemekere (um 1355)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Esser (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Esser" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Esser (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Esser" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge: