Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser/1874/1007: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
K (hat Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1874/1007 nach Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser/1874/1007 verschoben: Seite durch Bot verschoben) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1874|1006|1021|1008|unkorrigiert}} | {{Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1874|1006|1021|1008|unkorrigiert}} | ||
Nekrolog<ref>Geschlossen am 8. November 1873.</ref> | |||
Verzeichnis | |||
der seit Ausgabe des Jahrgangs 1873 bekannt gewordenen Todesfälle. | |||
;Ahlefeldt: II. Linie, Gräfin Charlotte Hildeburg Magdalena, geb. 26. Juli 1801, Conventualin des adeligen Klosters zu Preetz, ist schon vor mehreren Jahren gestorben. | |||
;Aichelburg: I. Oesterreichische Linie, Graf Ferdinand Anton, geb. 4. Septbr. 1788, k.k. Kämmerer, † 25. August 1872 auf Schloß Schiltern in Niederösterreich. | |||
---- | |||
<references/> |
Version vom 22. Juli 2007, 19:25 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser/1874 | |
Inhalt | |
Familiennamen beginnend mit: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [1006] |
Nächste Seite>>> [1008] |
Datei:Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graeflichen Haeuser 1874.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Nekrolog[1]
Verzeichnis
der seit Ausgabe des Jahrgangs 1873 bekannt gewordenen Todesfälle.
- Ahlefeldt
- II. Linie, Gräfin Charlotte Hildeburg Magdalena, geb. 26. Juli 1801, Conventualin des adeligen Klosters zu Preetz, ist schon vor mehreren Jahren gestorben.
- Aichelburg
- I. Oesterreichische Linie, Graf Ferdinand Anton, geb. 4. Septbr. 1788, k.k. Kämmerer, † 25. August 1872 auf Schloß Schiltern in Niederösterreich.
- ↑ Geschlossen am 8. November 1873.