Chirothecator: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Bedeutung: Handschuhmacher | Bedeutung: Handschuhmacher | ||
Ein sehr alter [ca. 10.Jahrh.] und angesehener Beruf. Könige, kirchliche Würdenträger wie z. B. Bischöfe und Äbte ließen sich aus kostbaren Stoffen Handschuhe fertigen. Verzierungen wurden in vielfacher Pracht vorgenommen, besticken, auch die Farben des Landes, oder die Wappen wurden mit angebracht. Nur bei besonderen Festlichkeiten fanden die Handschuhe ihre Verwendung. | |||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | [[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | ||
[[Kategorie:Griechischer Begriff]] | [[Kategorie:Griechischer Begriff]] |
Aktuelle Version vom 12. April 2005, 20:50 Uhr
chirothecator, cirothecarius
Berufsbezeichnung
Bedeutung: Handschuhmacher
Ein sehr alter [ca. 10.Jahrh.] und angesehener Beruf. Könige, kirchliche Würdenträger wie z. B. Bischöfe und Äbte ließen sich aus kostbaren Stoffen Handschuhe fertigen. Verzierungen wurden in vielfacher Pracht vorgenommen, besticken, auch die Farben des Landes, oder die Wappen wurden mit angebracht. Nur bei besonderen Festlichkeiten fanden die Handschuhe ihre Verwendung.