Die Probstei in Wort und Bild/005: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Die Probstei in Wort und Bild|004|6|006|unvollständig}}) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Die Probstei in Wort und Bild|004| | {{Die Probstei in Wort und Bild|004|5|006|unkorrigiert}} | ||
== Lied auf die Probstei. == | |||
:Wie lieb' ich Dich, Du schönes Land, | |||
:Du liebliche Probstei! | |||
:Schön sind die Felder, grün der Strand, | |||
:Die Bürger frisch, froh, frei, | |||
:Berühmt durch Sittsamkeit und Fleiß, | |||
:Durch Biederkeit und Treu. | |||
:Am Deutschen Baum ein edles Reis | |||
:Ist wahrlich die Probstei. | |||
:Fremd ist hier alle Schmeichelei, | |||
:Fremd aller Trug und Schein, | |||
:Im Herzen treu, im Leben frei, | |||
:So war's und so soll's sein. | |||
:Der Ruhm dem Kinde und dem Greis | |||
:Ist echte Königstreu. | |||
:Am Deutschen Stamm ein edles Reis | |||
:Ist wahrlich die Probstei. | |||
:Wie bist Du schön, Du Ländchen klein, | |||
:Wie glücklich und wie reich! | |||
:Dich schließen Meer und Wälder ein, | |||
:Kein and'res kommt Dir gleich. | |||
:Du erntest als der Arbeit Preis | |||
:Viel Korn und duftend Heu. | |||
:Am Deutschen Baum ein edles Reis | |||
:Ist wahrhaft die Probstei. | |||
:Wenn ich dereinst gestorben bin, | |||
:Denn decke mich Dein Sand, | |||
:Denn Dir gehört mein Herz und Sinn | |||
:Allein, lieb' Heimatland. | |||
:Perlt auf der Stirn der Todesschweiß, | |||
:Bete ich für Dich noch treu: | |||
:Gott segne Dich, Du Edelreis | |||
:Am Deutschen Baum, Probstei! | |||
Pastor Jacobsen, Probsteierhagen. |
Version vom 24. Juli 2007, 12:00 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Probstei in Wort und Bild | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [004] |
Nächste Seite>>> [006] |
Datei:Probstei in Wort und Bild.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Lied auf die Probstei.
- Wie lieb' ich Dich, Du schönes Land,
- Du liebliche Probstei!
- Schön sind die Felder, grün der Strand,
- Die Bürger frisch, froh, frei,
- Berühmt durch Sittsamkeit und Fleiß,
- Durch Biederkeit und Treu.
- Am Deutschen Baum ein edles Reis
- Ist wahrlich die Probstei.
- Fremd ist hier alle Schmeichelei,
- Fremd aller Trug und Schein,
- Im Herzen treu, im Leben frei,
- So war's und so soll's sein.
- Der Ruhm dem Kinde und dem Greis
- Ist echte Königstreu.
- Am Deutschen Stamm ein edles Reis
- Ist wahrlich die Probstei.
- Wie bist Du schön, Du Ländchen klein,
- Wie glücklich und wie reich!
- Dich schließen Meer und Wälder ein,
- Kein and'res kommt Dir gleich.
- Du erntest als der Arbeit Preis
- Viel Korn und duftend Heu.
- Am Deutschen Baum ein edles Reis
- Ist wahrhaft die Probstei.
- Wenn ich dereinst gestorben bin,
- Denn decke mich Dein Sand,
- Denn Dir gehört mein Herz und Sinn
- Allein, lieb' Heimatland.
- Perlt auf der Stirn der Todesschweiß,
- Bete ich für Dich noch treu:
- Gott segne Dich, Du Edelreis
- Am Deutschen Baum, Probstei!
Pastor Jacobsen, Probsteierhagen.