Wolf (Krankheitsbezeichnung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(lat. Begriff ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Krankheitsbezeichnung | Krankheitsbezeichnung | ||
Bedeutung: [[Krebs]], Hautentzündung (lat.: '''intertrigo'''), Knochenfraß | Bedeutung: [[Krebs]], Hautentzündung (lat.: '''intertrigo'''), Knochenfraß | ||
volkstümlich: fressender Wolf, Haut-Wolf entspricht dem Wundsein der Haut. ["sich einen Wolf laufen"] | volkstümlich: fressender Wolf, Haut-Wolf entspricht dem Wundsein der Haut. ["sich einen Wolf laufen"] | ||
siehe auch: [[Hitze]] | siehe auch: [[Hitze]] | ||
---- | |||
Die Intertrigo - Hautwolf oder Wolf bezeichnet - ist eine hochrote, nässende Hautschädigung (Entzündung), die durch eine Aufweichung der Haut z.B. bei Harninkontinenz oder starkem Schwitzen und durch Reibung entsteht und dementsprechend hauptsächlich in Hautfalten vorkommt. | |||
[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung]] | [[Kategorie:Krankheitsbezeichnung]] |
Version vom 10. Mai 2005, 08:21 Uhr
Krankheitsbezeichnung
Bedeutung: Krebs, Hautentzündung (lat.: intertrigo), Knochenfraß
volkstümlich: fressender Wolf, Haut-Wolf entspricht dem Wundsein der Haut. ["sich einen Wolf laufen"]
siehe auch: Hitze
Die Intertrigo - Hautwolf oder Wolf bezeichnet - ist eine hochrote, nässende Hautschädigung (Entzündung), die durch eine Aufweichung der Haut z.B. bei Harninkontinenz oder starkem Schwitzen und durch Reibung entsteht und dementsprechend hauptsächlich in Hautfalten vorkommt.