Vorlage Diskussion:Ort: Unterschied zwischen den Versionen
Sualk (Diskussion • Beiträge) (Änderungen) |
Sualk (Diskussion • Beiträge) (Basisdaten) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Bitte mal '''Ort in ....''' in '''Ort im ...''' ändern.--[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 22:20, 23. Jul 2004 (CEST) | Bitte mal '''Ort in ....''' in '''Ort im ...''' ändern.--[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 22:20, 23. Jul 2004 (CEST) | ||
== Basisdaten == | |||
Sollte bei den Orten nicht am Anfang eine Tabelle mit den Basisdaten eingefügt werden. | |||
*Stand der statischen Datenm (z.B. 31.12.2003) | |||
*Amtlicher Gemeindeschlüssel | |||
*PLZ | |||
*Gemeindetyp (z.B. Stadt, Große Kreisstadt, Kreisangehörige Gemeinde) | |||
*Fläche | |||
*Einwohner gesamt | |||
*Einwohner männlich | |||
*Einwohner weiblich | |||
*Einwohner je km² | |||
Damit hat man sofort einen Überblick über den Ort. Analog sollte bei den Kreisen verfahren werden. | |||
--[[Benutzer:Sualk|Sualk]] 22:30, 23. Jul 2004 (CEST) |
Version vom 23. Juli 2004, 20:30 Uhr
Wird es nötig sein bei der Bearbeitung von diesen Seiten richtige Umlaute zu tippen oder muss es so sein wie in der Bearbeitungsseite erscheint:
fred
Umlaute
Umlaute können so eingegeben werden, wie sie real geschrieben werden. Die Seiten werden automatisch in UTF-8 Codierung ausgegeben. --kpw 16:57, 30. Jun 2004 (CEST)
Man sollte Umlaute direkt eintippen: ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü und das ß.
Man kann aber ersatzweise auch HTML Syntax tippen, wenn man keine Umlaute auf der Tastatur hat:
zum Beispiel:
ä statt ä
Ä statt Ä
ß statt ß
--Arend 17:11, 30. Jun 2004 (CEST)
Einleitung
Müsste die Überschriftenebene unter Punkt 1 nicht angepasst werden? - erste drei Punkte eine Ebene höher?
--ewinter 00:09, 1. Jul 2004 (CEST)
Kann es sein, dass die Bearbeitungsleiste online nicht überall funktioniert? So lässt sie sich hier von mir (Netscape 7) nicht verwenden (Fenster klappt auf, auf Seite tut sich nix.
--ewinter 00:09, 1. Jul 2004 (CEST)
Hm, ich verwende Mozilla 1.6 (entspricht ja in weitestem Sinne Netscape 7) -> kein Problem.
Klappt das bei Dir mit dem verbergen des Inhaltsverzeichnisses? Hast Du evtl. Javascript deaktiviert?
--kpw 06:51, 6. Jul 2004 (CEST)
Überschriften u.a.
Es sind ja nun ziemlich viele Überschriften. In der großen wiki, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Stadt sind die Überschriften per default auskommentiert, d.h. man muss sie bei Verwendung der Vorlage einzeln hinzunehmen, kann aber die nicht verwendeten weiterhin als Kommentar drin lassen. Ferner gibt's eine Box "Zum Rausschnippeln" (sehr praktisch). Und zur Bearbeitung gesperrt sind sie auch nicht ;-)
--Arend 02:00, 6. Jul 2004 (CEST)
Ja, eigentlich ist das eine gute Idee. Kannst Du mal die Vorlage soweit überarbeiten? Wenn Jesper wieder da ist, soll er auch mal für ein paar Leute Admin-Status einrichten, damit Du sowas direkt machen kannst ...
--kpw 06:54, 6. Jul 2004 (CEST)
Änderungen
Bitte mal Ort in .... in Ort im ... ändern.--Sualk 22:20, 23. Jul 2004 (CEST)
Basisdaten
Sollte bei den Orten nicht am Anfang eine Tabelle mit den Basisdaten eingefügt werden.
- Stand der statischen Datenm (z.B. 31.12.2003)
- Amtlicher Gemeindeschlüssel
- PLZ
- Gemeindetyp (z.B. Stadt, Große Kreisstadt, Kreisangehörige Gemeinde)
- Fläche
- Einwohner gesamt
- Einwohner männlich
- Einwohner weiblich
- Einwohner je km²
Damit hat man sofort einen Überblick über den Ort. Analog sollte bei den Kreisen verfahren werden.
--Sualk 22:30, 23. Jul 2004 (CEST)