Bühl (Tübingen): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Vorlage_Ort}}) |
(Neuanlage) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --><!-- | ||
<!-- | {{Begriffserklärungshinweis|Bühl|Bühl}} | ||
{{Begriffserklärungshinweis| | |||
--> | --> | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Tübingen]] > Stadt [[Tübingen]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 30: | Zeile 26: | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Bühl ist ein Stadtteil von [[Tübingen]] und liegt im Neckartal etwa 7 km südwestlich von [[Tübingen]]. | |||
Einwohner: 2.225 (2006). | |||
== Politische Einteilung == | |||
Zu Bühl gehör(t)en keine weiteren Teilorte oder Wohnplätze. | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische | === Evangelische Kirche === | ||
=== Katholische | Bühl war bis 1846 Filiale von Rottenburg am Neckar dann von Kilchberg | ||
=== Katholische Kirche === | |||
In Bühl besteht eine eigenständige Pfarrei. | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | |||
== Geschichte == | |||
<!-- mit Details zur Kreisreform und/oder Eingemeindungen 1971/72 > | |||
Bühl wurde erstmals um 1100 als Buhile urkundlich erwähnt. Vom Beginn des 11. bis Mitte des 12. Jh. wurden zwei Familien v. Bühl genannt, die Oberhoheit ging dann an die Grafen v. Hohenberg und später mit der Grafschaft an Österreich über. Mehrere Familien waren in Folge mit dem Ort belehnt, das Eigen besaßen u. a. die Herren v. Stein zum Rechtenstein. Österreich erwarb die allodialen Teile und zog das Lehen 1665 ein. 1744 erhielten die Rottenburger Jesuiten den Ort zu Lehen, nach ihrer Auflösung 1773 wurde der Besitz aufgeteilt und verkauft. 1806 fiel er an Württemberg, das ihn dem OA Rottenburg unterstellte. 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde nach Tübingen eingemeindet. | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
Zeile 54: | Zeile 62: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- hier die KB des zuständigen Ortes hineinkopieren und dort ggf löschen --> | |||
*Katholische Kirchengemeinde Bühl | |||
**Taufbücher ab 1631 | |||
**Ehebücher ab 1635 | |||
**Totenbücher ab 1635 | |||
<!-- Hier: Nummer/n für den Ort --> | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
Zeile 61: | Zeile 77: | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
Zeile 74: | Zeile 93: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
=== Verwandte Quellen === | |||
*Das Land Baden-Württemberg: Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden – W. Kohlhammer – Stuttgart 1978 | |||
*Karlsruher Virtueller Katalog [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
http://www.tuebingen.de/1560_1585.html | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Zeile 91: | Zeile 117: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
{{GOV|BUHUHLJN48ML}} | |||
[[Kategorie:Ort im | {{Navigationsleiste Kreis Tübingen}} | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Ort im Landkreis Tübingen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] |
Version vom 25. September 2007, 18:05 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tübingen > Stadt Tübingen > Bühl (Tübingen)
Einleitung
Allgemeine Information
Bühl ist ein Stadtteil von Tübingen und liegt im Neckartal etwa 7 km südwestlich von Tübingen. Einwohner: 2.225 (2006).
Politische Einteilung
Zu Bühl gehör(t)en keine weiteren Teilorte oder Wohnplätze.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Bühl war bis 1846 Filiale von Rottenburg am Neckar dann von Kilchberg
Katholische Kirche
In Bühl besteht eine eigenständige Pfarrei.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Katholische Kirchengemeinde Bühl
- Taufbücher ab 1631
- Ehebücher ab 1635
- Totenbücher ab 1635
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Verwandte Quellen
- Das Land Baden-Württemberg: Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden – W. Kohlhammer – Stuttgart 1978
- Karlsruher Virtueller Katalog [1]
Weblinks
Offizielle Webseiten
http://www.tuebingen.de/1560_1585.html
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung BUHUHLJN48ML | |
http://gov.genealogy.net/item/show/BUHUHLJN48ML
|