DAGV/Alphabetisches Mitgliederverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(aus Testwiki hierher)
 
({{DAGV-Kopfzeile}})
Zeile 1: Zeile 1:
{{DAGV-Kopfzeile}}
* Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens
* Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens
* Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
* Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung

Version vom 19. November 2007, 07:46 Uhr

DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949
in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924.

Deutscher GenealogentagFamilienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • MitgliedsvereineDAGV-News

  • Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens
  • Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
  • Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde
  • Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg
  • Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen
  • Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher
  • Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher
  • Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück
  • Arbeitskreis für Familienforschung im Hagener Heimatbund
  • Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde
  • Bayerischer Landesverein für Familienkunde
  • Bergischer Verein für Familienkunde
  • Brandenburgische Genealogische Gesellschaft "Roter Adler" e.V.
  • Bund der Familienverbände
  • D. Dr. Otto Beuttenmüller-Bibliothek der Stadt Bretten
  • Deutsche Hugenotten-Gesellschaft
  • Die Maus
  • Dresdner Verein für Genealogie e.V.
  • Düsseldorfer Verein für Familienkunde
  • Emsländische Landschaft, Arbeitskreis Familienforschung
  • Familienkundliche Arbeitsgemeinschaft der "Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung"
  • Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt
  • Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück
  • Genealogische Gesellschaft Hamburg
  • Genealogischer Kreis in der Freizeitgemeinschaft Siemens Erlangen
  • Genealogischer Verein Chemnitz
  • Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen
  • Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz
  • Gesellschaft für Familienforschung in Franken
  • Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck
  • Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
  • HEROLD
  • Hessische familiengeschichtliche Vereinigung
  • Institut für Personengeschichte
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Personenstandsarchiv Brühl
  • Leipziger Genealogische Gesellschaft
  • Leps-Mielke-Stiftung
  • Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde
  • Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde
  • Pfälzisch-Rheinische Familienkunde
  • Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
  • Roland zu Dortmund
  • Sächsisches Staatsarchiv
  • Schleswig-Holsteinische Familienforschung
  • Sippenverband Wallmichrath
  • Stiftung Stoye
  • Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland
  • Verband der Familien Lampe und verwandter Familien
  • Verein für Familienforschung e.V. Lübeck
  • Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen
  • Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden
  • Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V.
  • Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte
  • Verein zur Förderung der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte
  • Verein für Computergenealogie
  • Vereinigung für Familienkunde Elmshorn
  • Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher
  • Werkgroep Genealogisch Onderzoek Duitsland
  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde
  • Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte