Rädigke/Pfarrer: Unterschied zwischen den Versionen
Fregu (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fregu (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Senior der Friedenskirche zu Schweidnitz von seiner Ehefrau Julie Ernestine geborene v. Murr ein Sohn geboren, welcher bei der am 25. Juni 1843 vollzogenen Taufe die Namen Carl Otto Fedor Bernhard erhielt. | Senior der Friedenskirche zu Schweidnitz von seiner Ehefrau Julie Ernestine geborene v. Murr ein Sohn geboren, welcher bei der am 25. Juni 1843 vollzogenen Taufe die Namen Carl Otto Fedor Bernhard erhielt. | ||
Er erhielt von seinem Vater zur Konfirmation in dem kleinen Testament die Widmung: „Meinem lieben Carl am Morgen seines Konfirmationstages den 11. April 1859mit der Ermahnung, dass ihm des Herren Wort ein Licht sei auf allen seinen Wegen.“ | Er erhielt von seinem Vater zur Konfirmation in dem kleinen Testament die Widmung: „Meinem lieben Carl am Morgen seines Konfirmationstages den 11. April 1859mit der Ermahnung, dass ihm des Herren Wort ein Licht sei auf allen seinen Wegen.“ | ||
∞ 24. April 1876 in Warmbrunn Fräulein Anna Pauline Rosine, geborene Hayn | ∞ 24. April 1876 in Warmbrunn Fräulein Anna Pauline Rosine, geborene Hayn. Das Ehepaar hatte fünf Kinder, 2 Söhne und 3 Töchter | ||
Das Ehepaar hatte fünf Kinder, 2 Söhne und 3 Töchter | |||
Conrad Otto Gerhard Fritze * 22.2.1877 Berlin, † 20.9.1920 Ettlingen | Conrad Otto Gerhard Fritze * 22.2.1877 Berlin, † 20.9.1920 Ettlingen | ||
Katharina Fritze * 27.7.1878 Warthe † 28.6.1946 | Katharina Fritze * 27.7.1878 Warthe † 28.6.1946 | ||
Dorothea Fritze * 4.5.1881 Warthe, † (Testament geschrieben am 28.2.1972) | Dorothea Fritze * 4.5.1881 Warthe, † (Testament geschrieben am 28.2.1972) | ||
Anneliese Herzig, geb. Fritze * 22.7.1884 Warthe, † 27.7.1945 Flucht aus dem KZ | Anneliese Herzig, geb. Fritze * 22.7.1884 Warthe, † 27.7.1945 Flucht aus dem KZ | ||
Joachim Gerhard Fritze * 2.3.1886 Warthe, † 28.6.1956 Charlottenburg | Joachim Gerhard Fritze * 2.3.1886 Warthe, † 28.6.1956 Charlottenburg | ||
† 07. Juni 1912 in Rädigke an Lungenentzündung | † 07. Juni 1912 in Rädigke an Lungenentzündung | ||
Quelle: Angaben von Silke Fritze | |||
#Erwin Gottfried Johannes Iwer 1913 - 1926, | #Erwin Gottfried Johannes Iwer 1913 - 1926, |
Version vom 21. November 2007, 05:20 Uhr
- Veit Randewich 1527 - 1540,
- Franz Tröltz 1541 - 1571,
- Daniel Tröltz 1571 - 1601,
- Johann Hoffmann 1601 - 1627,
- Johann Hoffmann 1627 - 1653,
- Balthasar Dauman 1658 - 1668,
- Wolfgang Lorenz Becker 1668 - 1683,
- Johann Fischer 1683 - 1703,
- Samuel Benjamin Jumpelt 1703 - 1707,
- Johann Melhase 1707 - 1723,
- August Elias Petri 1724 - 1744,
- Johann Lorenz Schreiber 1744 - 1765,
- Adolf Bogislaus Grulich 1765 - 1780,
- Gottlieb August Ernst Nitzsche 1780, 1801,
- Karl Heinrich Eckold 1802 - 1824,
- Moritz Karl Valentin Klemm 1825 - 1837,
- Karl Gottlieb Ulrich 1837 - 1845,
- Eduard Schubert 1846 - 1870,
- Friedrich Wilhelm Eduard Ullmann 1870 - 1896,
- Karl Otto Fedor Bernhard Fritze 1896 - 1912,
Im Jahre 1843, den 13. Mai wurde dem Carl Friedrich Wilhelm Fritze, Senior der Friedenskirche zu Schweidnitz von seiner Ehefrau Julie Ernestine geborene v. Murr ein Sohn geboren, welcher bei der am 25. Juni 1843 vollzogenen Taufe die Namen Carl Otto Fedor Bernhard erhielt. Er erhielt von seinem Vater zur Konfirmation in dem kleinen Testament die Widmung: „Meinem lieben Carl am Morgen seines Konfirmationstages den 11. April 1859mit der Ermahnung, dass ihm des Herren Wort ein Licht sei auf allen seinen Wegen.“ ∞ 24. April 1876 in Warmbrunn Fräulein Anna Pauline Rosine, geborene Hayn. Das Ehepaar hatte fünf Kinder, 2 Söhne und 3 Töchter
Conrad Otto Gerhard Fritze * 22.2.1877 Berlin, † 20.9.1920 Ettlingen
Katharina Fritze * 27.7.1878 Warthe † 28.6.1946
Dorothea Fritze * 4.5.1881 Warthe, † (Testament geschrieben am 28.2.1972)
Anneliese Herzig, geb. Fritze * 22.7.1884 Warthe, † 27.7.1945 Flucht aus dem KZ
Joachim Gerhard Fritze * 2.3.1886 Warthe, † 28.6.1956 Charlottenburg
† 07. Juni 1912 in Rädigke an Lungenentzündung
Quelle: Angaben von Silke Fritze
- Erwin Gottfried Johannes Iwer 1913 - 1926,
- Reinhart Hermann Heinrich Eitner 1927 - 1931,
- Vakant, 1932 - 1934,
- Friedrich Wilhelm Günter Krolzig 1935 - ,
- Wolf,
- Schöne,
- Reinhold Asse
- Gerhard Gleiniger 1970 - 1982,
- Vogel 1992 - 1998,
- Manfred Wilzek,
- Meißner 2000 - 2001,
- Jörg Frenzel 2002