3. Division (Alte Armee): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* '''1870 - 1871''': Frankreichfeldzug, Schlachten bei Gravelotte, Belagerungen von Metz und Paris | * '''1870 - 1871''': Frankreichfeldzug, Schlachten bei Gravelotte, Belagerungen von Metz und Paris | ||
* '''November 1914''': Teilnahme im Westfeldzug an der Schlacht bei Ypern. Dabei dem sog. 'Korps Urach' unterstellt. | * '''November 1914''': Teilnahme im Westfeldzug an der Schlacht bei Ypern. Dabei dem sog. 'Korps Urach' unterstellt. | ||
* ''' | |||
*'''Gefechtskalender zum 1. Weltkrieg der 3. Infanterie-Divisio'''n: | |||
*18.8.-19.8.1914: Schlacht an der Gette (WESTFRONT) | |||
*19.8.1914: Aerschot | |||
*20.8.1914: Vespelair | |||
*23.8.-24.8.1914: Schlacht an der Mons | |||
*24.8.1914: Fünes, Maulde, Condé | |||
*25.8-27.8.1914: Gefechte zwischen der Gette und Somme | |||
*25.8.1914: Raismes | |||
*26.8.1914: Cambrai | |||
*27.8.1914: Heudicourt | |||
*28.8.1914: Moislains und Cléry | |||
*28.8.-30.8.1914: Kämpfe an der Somme | |||
*29.8.1914: Schlacht an der Projart | |||
*1.9.1914: Néry | |||
*2.9.1914: Gefecht bei Senilis | |||
*2.9.1914: Montépilley | |||
*5.9.-9.9.1914: Schlacht am Ourcq | |||
*6.9.-9.9.1914: Varreddes | |||
*10.9.1914: Chouy | |||
*11.9.1914: Saconin-et-Breuil | |||
*12.9.-2.10.1914: Kämpfe bei Soissons | |||
*2.10.-15.10.1914: Kämpfe bei Roye | |||
*4.10.1914: Beuvraignes | |||
*5.10.1914: Erstürmung von Beuvraignes, Angriff auf die Stellungen von Laucourt | |||
*6.10.-21.10.1914: Kämpfe bei Beuvraignes und Laucourt | |||
*7.10.1914: Sturm auf Les Loges | |||
*16.10.-26.10.1914: Kämpfe bei Canny-Lassigny | |||
*4.11.-14.11.1914: Kampf um den Park von Wytschaete | |||
*5.11.1914: Erstürmung von Spanbrockmolen | |||
*5.11.-22.11.1914: Schlacht bei Ypern | |||
*22.11.-25.11.1914: Reserve der O.H.L. (OSTFRONT) | |||
*26.11.-15.12.1914: Schlacht bei Lodz | |||
*30.11.1914: Krobanow | |||
*30.11.-4.12.1914: Schlacht bei Lask-Pabianice | |||
*1.12.-3.12.1914: Dobron | |||
*4.12.-5.12.1914: Chechio | |||
*18.12.14-6.1.'''1915''': Schlacht an der Rawka-Bzura | |||
*19.12.1914: Bartoszowka | |||
*20.12.1914: Gustawow | |||
*21.12.14-11.2.1915: Stellungskampf bei Bartoszowka | |||
*12.2.-20.2.1915: Reserve der 9. Armee | |||
*20.2.-27.2.1915: Gefechte um Przasnysz | |||
*25.2.-27.2.1915: Rückzugsgefechte nördlich Przasnysz (Bartniki, Mchowo, Ogienda, Romany-Fuszki) | |||
*3.3.-4.3.1915: Chorzele, Brzeski-Kolaki und Rembielin | |||
*3.3.-10.3.1915: Gefechte im Orzye-Bogen | |||
*5.3.-7.3.1915: Budki | |||
*8.3.-10.3.1915: am Orzye | |||
*9.3.1915: Goski-Wonsosze | |||
*11.3.-12.7.1915: Stellungskämpfe nördlich Przasnysz | |||
*12.3.-14.3.1915: Smolen, Poluby und Bocksy, Wengra | |||
*17.3.1915: Falenta | |||
*15.6.1915: Erstürmung der Dörfer Jednorozec und Stegna an der Czerwona-Gora | |||
*25.6.1915: Gefechte vei Stegna-Oglenda | |||
*13.7.1915: Erstürmung des Dorfes und Waldes von Szla | |||
*13.7-14.7.1915: Durchbruch bei Przasnysz | |||
*13.7-17.7.1915: Durchbruchsschlacht bei Przasnysz | |||
*14.7.-16.7.1915: Kämpfe am Orzye und Sturm auf Podossje | |||
*17.7.1915: Wegnahme des befestigten Ortes Kranosiele, Übergang über den Orzye, Gefecht an den Kreuzbergen | |||
*18.7.-22.7.1915: Verfolgungskämpfe zum unteren Narew | |||
*18.7.-24.7.1915: Kampf um die Festung Roshan | |||
*23.7.1915: Erstürmung der Werke bei Pryzanowo | |||
*23.7.-3.8.1915: Schlacht am Narew | |||
*24.7.1915: Einnahme von Roshan, Übergang über den Narew | |||
*25.7.-26.7.1915: Kämpfe bei Kaserneb um Dombrowka, Erstürmung von Chelsty und den Höhen östlich davon | |||
*28.7.1915: Erstürmung von Ponikjew-Dushaja | |||
*4.8.1915: Erstürmung der feindlichen Stellungen an der Bahnlinie Paszjeki-Ponikiew-Goworowo | |||
*4.8.-7.8.1915: Schlacht am Orz-Bach | |||
*5.8.-6.8.1915: Erstürmung von Czerni und Jemeliste-Kroie | |||
*7.8.1915: Maldan-Wonsewo-Trynosy | |||
*8.8.-10.8.1915: Schlacht bei Ostrow | |||
*9.8.-10.8.1915: Stok, Komorowo und Fidury-Koziki | |||
*11.8.-12.8.1915: Schlacht bei Tschishew-Sambrow | |||
*12.8.1915: Erstürmung von Godlewo und der Waldstellung von Plewy | |||
*13.8.-14.8.1915: Übergang über den Nurzec und Einnahme von Ciechanoviec | |||
*13.8.-18.8.1915: Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec | |||
*15.8.1915: Krole und Pobikry | |||
*16.8.1915: Sturm auf Brezeziny | |||
*16.8.-17.8.1915: Dolubowo-Trojany | |||
*18.8.1915: Andrezejanki-Cerkiewne | |||
*19.8.1915: Erstürmung von Bocki | |||
*19.8.-25.8.1915: Schlacht bei Bielsk | |||
*20.8.1915: Bocki | |||
*21.8.-23.8.1915: Grygorowce | |||
*22.8.1915: Erstürmung der Eisenbahn bei Grygorowce | |||
*24.8.1915: Redulty | |||
*25.8.1915: Redulty-Starokornin | |||
*26.8.-5.9.1915: Verfolgungskämpfe am Swisiocz und an der Naumka-Werecia | |||
*27.8.1915: Borysowka, Wasilkowo und Smolany-Sadek | |||
*28.8.1915: an der Narewka bei Kapitansz-Lewkowo | |||
*29.8.1915: Erzwingung des Narewüberganges bei Przewocz und Luka-Boltryki | |||
*30.8.-31.8.1915: Cisowka-Szymki-Leonowicze und Nowosady | |||
*1.9.1915: Erstürmung von Pacuj und Übergang über den Swislocz-Bach | |||
*1.9.-2.9.1915: an der Rudawka bei Roski und Raniewice, Übergang über den Swislocz | |||
*3.9.-4.9.1915: an der Naumka, bei Jarylowka und Lesniki | |||
*5.9.1915: Szandry und Janyschi | |||
*6.9.-7.9.1915: Schlacht bei Wolkowyszk | |||
*24.9.-19.10.1915: Gefechte an der Mjadsjoika und Dryswjata, um Kosjany | |||
*26.9.-29.9.1915: Gefecht um Postawy-Widsy | |||
*27.9.-28.9.1915: Gefecht am Dryswjaty-See | |||
*30.9.1915: Borowyja und Oserjawy | |||
*20.10.15-14.11.1917: Stellungskämpfe zwischen Narotsch- und Dryswjaty-See | |||
*12.12.1915: Überfall von Wolnjuny | |||
*20.12.1915: Gefecht bei Dekschne | |||
*31.12.15-1.1.'''1916''': Gefecht bei Widsy | |||
*20.1.1916: Gefecht bei Senischki | |||
*19.3.-28.3.1916: Märzkämpfe nördlich Widsy | |||
*22.6.-24.6.1916: Gefechte bei Lawkischki und Choronschischki | |||
*23.1.17-3.2.'''1917''': Winterschlacht an der Aa (2. Teil) | |||
*18.7.-25.7.1917: Abwehrschlacht bei Dünaburg | |||
*16.11.-7.12.1917: Stellungskämpfe vor Dünaburg | |||
*7.12.-17.12.1917: Waffenruhe | |||
*17.12.17-18.2.'''1918''': Waffenstillstand | |||
*18.2.-3.3.1918: Offensive gegen den Peipus-See und die obere Düna | |||
*18.2.1918: Handstreich auf Dünaburg | |||
*3.3.-22.3.1918: Okkupation russischen Gebietes zwischen oberer Düna und Peipus-See | |||
*22.3.-2.10.1918: Okkupation grossrussischen Gebietes | |||
*10.10.-12.10.1918: Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront (WESTFRONT) | |||
*15.10.-17.10.1918: Abwehrschlacht in Flandern | |||
*18.10.-24.10.1918: Nachhutkämpfe zwischen Yser und Lys | |||
*25.10.-1.11.1918: Schlacht an der Lys | |||
*2.11.-4.11.1918: Nachhutkämpfe beiderseits der Scheide | |||
*5.11.-11.11.1918: Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung | |||
*12.11.1918: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat. | |||
== Divisionskommandeure == | == Divisionskommandeure == |
Version vom 8. Juli 2011, 19:31 Uhr
3. Division
Hier kurze Erläuterung des Divisionsnamens einfügen (wenn nötig)
Stand
1914 (vor Kriegsausbruch)
Sitz
übergeordnet
Gliederung
5. Infanterie-Brigade / Stettin
6. Infanterie-Brigade / Stettin
3.Kavallerie-Brigade / Stettin
3.Feldartillerie-Brigade / Stettin
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Datum einfügen von oder von - bis
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Feldzüge, Gefechte usw
- 3. Juli 1866: Schlacht bei Königgrätz
- 1870 - 1871: Frankreichfeldzug, Schlachten bei Gravelotte, Belagerungen von Metz und Paris
- November 1914: Teilnahme im Westfeldzug an der Schlacht bei Ypern. Dabei dem sog. 'Korps Urach' unterstellt.
- Gefechtskalender zum 1. Weltkrieg der 3. Infanterie-Division:
- 18.8.-19.8.1914: Schlacht an der Gette (WESTFRONT)
- 19.8.1914: Aerschot
- 20.8.1914: Vespelair
- 23.8.-24.8.1914: Schlacht an der Mons
- 24.8.1914: Fünes, Maulde, Condé
- 25.8-27.8.1914: Gefechte zwischen der Gette und Somme
- 25.8.1914: Raismes
- 26.8.1914: Cambrai
- 27.8.1914: Heudicourt
- 28.8.1914: Moislains und Cléry
- 28.8.-30.8.1914: Kämpfe an der Somme
- 29.8.1914: Schlacht an der Projart
- 1.9.1914: Néry
- 2.9.1914: Gefecht bei Senilis
- 2.9.1914: Montépilley
- 5.9.-9.9.1914: Schlacht am Ourcq
- 6.9.-9.9.1914: Varreddes
- 10.9.1914: Chouy
- 11.9.1914: Saconin-et-Breuil
- 12.9.-2.10.1914: Kämpfe bei Soissons
- 2.10.-15.10.1914: Kämpfe bei Roye
- 4.10.1914: Beuvraignes
- 5.10.1914: Erstürmung von Beuvraignes, Angriff auf die Stellungen von Laucourt
- 6.10.-21.10.1914: Kämpfe bei Beuvraignes und Laucourt
- 7.10.1914: Sturm auf Les Loges
- 16.10.-26.10.1914: Kämpfe bei Canny-Lassigny
- 4.11.-14.11.1914: Kampf um den Park von Wytschaete
- 5.11.1914: Erstürmung von Spanbrockmolen
- 5.11.-22.11.1914: Schlacht bei Ypern
- 22.11.-25.11.1914: Reserve der O.H.L. (OSTFRONT)
- 26.11.-15.12.1914: Schlacht bei Lodz
- 30.11.1914: Krobanow
- 30.11.-4.12.1914: Schlacht bei Lask-Pabianice
- 1.12.-3.12.1914: Dobron
- 4.12.-5.12.1914: Chechio
- 18.12.14-6.1.1915: Schlacht an der Rawka-Bzura
- 19.12.1914: Bartoszowka
- 20.12.1914: Gustawow
- 21.12.14-11.2.1915: Stellungskampf bei Bartoszowka
- 12.2.-20.2.1915: Reserve der 9. Armee
- 20.2.-27.2.1915: Gefechte um Przasnysz
- 25.2.-27.2.1915: Rückzugsgefechte nördlich Przasnysz (Bartniki, Mchowo, Ogienda, Romany-Fuszki)
- 3.3.-4.3.1915: Chorzele, Brzeski-Kolaki und Rembielin
- 3.3.-10.3.1915: Gefechte im Orzye-Bogen
- 5.3.-7.3.1915: Budki
- 8.3.-10.3.1915: am Orzye
- 9.3.1915: Goski-Wonsosze
- 11.3.-12.7.1915: Stellungskämpfe nördlich Przasnysz
- 12.3.-14.3.1915: Smolen, Poluby und Bocksy, Wengra
- 17.3.1915: Falenta
- 15.6.1915: Erstürmung der Dörfer Jednorozec und Stegna an der Czerwona-Gora
- 25.6.1915: Gefechte vei Stegna-Oglenda
- 13.7.1915: Erstürmung des Dorfes und Waldes von Szla
- 13.7-14.7.1915: Durchbruch bei Przasnysz
- 13.7-17.7.1915: Durchbruchsschlacht bei Przasnysz
- 14.7.-16.7.1915: Kämpfe am Orzye und Sturm auf Podossje
- 17.7.1915: Wegnahme des befestigten Ortes Kranosiele, Übergang über den Orzye, Gefecht an den Kreuzbergen
- 18.7.-22.7.1915: Verfolgungskämpfe zum unteren Narew
- 18.7.-24.7.1915: Kampf um die Festung Roshan
- 23.7.1915: Erstürmung der Werke bei Pryzanowo
- 23.7.-3.8.1915: Schlacht am Narew
- 24.7.1915: Einnahme von Roshan, Übergang über den Narew
- 25.7.-26.7.1915: Kämpfe bei Kaserneb um Dombrowka, Erstürmung von Chelsty und den Höhen östlich davon
- 28.7.1915: Erstürmung von Ponikjew-Dushaja
- 4.8.1915: Erstürmung der feindlichen Stellungen an der Bahnlinie Paszjeki-Ponikiew-Goworowo
- 4.8.-7.8.1915: Schlacht am Orz-Bach
- 5.8.-6.8.1915: Erstürmung von Czerni und Jemeliste-Kroie
- 7.8.1915: Maldan-Wonsewo-Trynosy
- 8.8.-10.8.1915: Schlacht bei Ostrow
- 9.8.-10.8.1915: Stok, Komorowo und Fidury-Koziki
- 11.8.-12.8.1915: Schlacht bei Tschishew-Sambrow
- 12.8.1915: Erstürmung von Godlewo und der Waldstellung von Plewy
- 13.8.-14.8.1915: Übergang über den Nurzec und Einnahme von Ciechanoviec
- 13.8.-18.8.1915: Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec
- 15.8.1915: Krole und Pobikry
- 16.8.1915: Sturm auf Brezeziny
- 16.8.-17.8.1915: Dolubowo-Trojany
- 18.8.1915: Andrezejanki-Cerkiewne
- 19.8.1915: Erstürmung von Bocki
- 19.8.-25.8.1915: Schlacht bei Bielsk
- 20.8.1915: Bocki
- 21.8.-23.8.1915: Grygorowce
- 22.8.1915: Erstürmung der Eisenbahn bei Grygorowce
- 24.8.1915: Redulty
- 25.8.1915: Redulty-Starokornin
- 26.8.-5.9.1915: Verfolgungskämpfe am Swisiocz und an der Naumka-Werecia
- 27.8.1915: Borysowka, Wasilkowo und Smolany-Sadek
- 28.8.1915: an der Narewka bei Kapitansz-Lewkowo
- 29.8.1915: Erzwingung des Narewüberganges bei Przewocz und Luka-Boltryki
- 30.8.-31.8.1915: Cisowka-Szymki-Leonowicze und Nowosady
- 1.9.1915: Erstürmung von Pacuj und Übergang über den Swislocz-Bach
- 1.9.-2.9.1915: an der Rudawka bei Roski und Raniewice, Übergang über den Swislocz
- 3.9.-4.9.1915: an der Naumka, bei Jarylowka und Lesniki
- 5.9.1915: Szandry und Janyschi
- 6.9.-7.9.1915: Schlacht bei Wolkowyszk
- 24.9.-19.10.1915: Gefechte an der Mjadsjoika und Dryswjata, um Kosjany
- 26.9.-29.9.1915: Gefecht um Postawy-Widsy
- 27.9.-28.9.1915: Gefecht am Dryswjaty-See
- 30.9.1915: Borowyja und Oserjawy
- 20.10.15-14.11.1917: Stellungskämpfe zwischen Narotsch- und Dryswjaty-See
- 12.12.1915: Überfall von Wolnjuny
- 20.12.1915: Gefecht bei Dekschne
- 31.12.15-1.1.1916: Gefecht bei Widsy
- 20.1.1916: Gefecht bei Senischki
- 19.3.-28.3.1916: Märzkämpfe nördlich Widsy
- 22.6.-24.6.1916: Gefechte bei Lawkischki und Choronschischki
- 23.1.17-3.2.1917: Winterschlacht an der Aa (2. Teil)
- 18.7.-25.7.1917: Abwehrschlacht bei Dünaburg
- 16.11.-7.12.1917: Stellungskämpfe vor Dünaburg
- 7.12.-17.12.1917: Waffenruhe
- 17.12.17-18.2.1918: Waffenstillstand
- 18.2.-3.3.1918: Offensive gegen den Peipus-See und die obere Düna
- 18.2.1918: Handstreich auf Dünaburg
- 3.3.-22.3.1918: Okkupation russischen Gebietes zwischen oberer Düna und Peipus-See
- 22.3.-2.10.1918: Okkupation grossrussischen Gebietes
- 10.10.-12.10.1918: Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront (WESTFRONT)
- 15.10.-17.10.1918: Abwehrschlacht in Flandern
- 18.10.-24.10.1918: Nachhutkämpfe zwischen Yser und Lys
- 25.10.-1.11.1918: Schlacht an der Lys
- 2.11.-4.11.1918: Nachhutkämpfe beiderseits der Scheide
- 5.11.-11.11.1918: Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
- 12.11.1918: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat.
Divisionskommandeure
- 1859 - 1. Juli 1860: Generalleutnant Friedrich Karl Nikolaus, Prinz von Preußen
- ca. 1865 - ca. 1868: Generalleutnant Karl Wilhelm Friedrich August Leopold, Graf von Werder
- ca. 1911 - 1913: Generalleutnant Johannes Georg von der Marwitz
- 1914 Generalleutnant von Trossel
- ab, von - bis Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum