Bauer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geograph. Verteil., Sonst. Person und Foko-Daten zugefügt)
Zeile 11: Zeile 11:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Bauer</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Bauer</lastname-map>
|}


===Erste Nennungen===
===Erste Nennungen===
Zeile 23: Zeile 30:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Bauer''', N., verheiratet, Ehefrau gestorben 1786
* '''Bauer''', Andreas, Tochter begraben 1780
* '''Bauer''', Carl, Heirat 1794
* '''Bauer''', Christian, Heirat 1712
* '''Bauer''', Henricus, Tochter begraben 1771/72
* '''Bauer''', Johannes, erwähnt 1772/73, 36 bis 40 Jahre alt
* '''Bauer''', Joh., verheiratet, 1 Sohn erwähnt 1783
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Zeile 30: Zeile 46:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==


Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.80.
Brechenmacher, Josef Karlmann, 1957-60 [[Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen]], 1. Band (A-J), S. 80.
 
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Bauer</foko-name>


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 13. Januar 2008, 13:25 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Herkunft und Bedeutung

Der Familienname ist ein mittelhochdeutscher Berufsname "büre" = "Bauer, Erbauer, Nachbar", ein in bescheidenen Verhältnissen lebender Bauer.

Varianten des Namens

Der Name variiert beträchtlich: um 1311 Pauwer, um 1486 Bawer, später auch Bawr, Baur, Pauer, Paur, Pawr. Auch Abwandlungen hin zu Beuer/Beur kommen vor. Der Name könnte auch zur Verkleinerungsform Bäuerle/Beuerle abgewandelt worden sein.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Bauer (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bauer" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Bauer (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Bauer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Erste Nennungen

1354 wird ein Johannes Bower in Greifswald genannt, 1366 ein Burkard gen. Bauer, ein Bauer (!) in Cannstatt.

Landkreis Rottweil

In der Musterungsliste von 1615, in der alle wehrfähigen Männer des Territoriums der ehemaligen Reichsstadt Rottweil erfaßt sind, wurden in Seedorf zwei Männer namens Bauer gemustert; Adam Baur und ein Hanß Baur.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Bauer, N., verheiratet, Ehefrau gestorben 1786
  • Bauer, Andreas, Tochter begraben 1780
  • Bauer, Carl, Heirat 1794
  • Bauer, Christian, Heirat 1712
  • Bauer, Henricus, Tochter begraben 1771/72
  • Bauer, Johannes, erwähnt 1772/73, 36 bis 40 Jahre alt
  • Bauer, Joh., verheiratet, 1 Sohn erwähnt 1783

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Brechenmacher, Josef Karlmann, 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, 1. Band (A-J), S. 80.

Daten aus FOKO

<foko-name>Bauer</foko-name>

Weblinks