Amt Laer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <gov>object_263302</gov>)
 
(Neu)
Zeile 1: Zeile 1:
<gov>object_263302</gov>
'''[[Amt Laer]] ''' Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
 
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]]  > [[Kreis Steinfurt]] > [[Amt Lae]]
 
==Einleitung==
=== Bürgermeisterei in [[Preußen]]===
* 1813/16 [[Preußen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein/Regierungskommission Münster]]
* 1816 dem [[Kreis Steinfurt]] im [[Regierungsbezirk Münster]] und der [[Provinz Westfalen]] zugeordnet.
 
===Bürgermeistereibezirk Laer 1823===
* Kirchspiel [[Laer (Kreis Steinfurt)|Laer]] und  [[Holthausen (Laer)|Holthausen]]
** Bürgermeister: Bauer
*** Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
 
=== Bürgermeisterei Laer  1832/35===
[[Laer (Kreis Steinfurt)| Bürgermeisterei Laer]] 2.283 Einwohner, davon
* [[Laer (Kreis Steinfurt)|Laer]] 2.016
* [[Holthausen (Laer)|Holthausen]] 267
** Bürgermeister: Bauer
** Beigeordneter: Holthaus
*** Quelle: [[Westfalenlexikon]]
 
==Neubildung des Amtes Laer ==
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 1844  [[Amt Laer]]  mit der [[Holthausen (Laer)|Gemeinde Holthausen]].
 
===Zeitzeichen 1895===
* [[Laer (Kreis Steinfurt)|Laer]], Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Steinfurt]]
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk, Telegrafenamt,
** Einwohner: 2.185
** Gewerbe: Weberei (Leinen).
* Aa, Bauerschaft, Gemeinde Laer/Münster,
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Laer.
** Einwohner:  315
* Altenburg, Bauerschaft, Gemeinde Laer/Münster,
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Laer.
** Einwohner:  163
*** Quelle: [[Hic Leones]]
 
=== Amt Laer 1931===
* [[Amt Laer]], [[Kreis Steinfurt]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz [[Laer]], Bürgermeister Dr. Meyer, Fernsprecher 314,
** Einwohner: 2.676, Kath. 2.658, Ev. 7, Israelisch 11
** Gesamtfläche: 3.517 ha, bebaute Fläche 37 ha, Ackerland 1.924 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.019 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungszweige allgemeine Verwaltung, Polizei , Kassenwesen usw., Polizei  1, Polizeistation Laer, Reichsbanknebenstelle Münster, Kreissparkasse Burgsteinfurt, Amtsgericht Burgsteinfurt, Landgericht Münster, Finanzamt Burgsteinfurt, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Burgsteinfurt, Zollamt Burgsteinfurt, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaussichtsamt Rheine, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Münster, Hochbauamt Münster, Kulturbauamt Burgsteinfurt
** Politik, Amtsvertretung  8 Sitze: Z 7, DNV 1.
 
* '''[[Holthausen (Laer)|Gemeinde Holthausen]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Regelmann, Ortsklasse D
** Einwohner: 355 Kath.
** Gesamtfläche: 390 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Horstmar 5,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung
** Politik, Gemeindevertretung  7 Sitze:  Z 6, DNV 1.
 
* '''[[Laer (Kreis Steinfurt)|Gemeinde Laer]]: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Steinmann, Ortsklasse D
** Einwohner: 2.321, Kath. 2.303, Ev. 7, Israelisch 11
** Gesamtfläche: 3.127 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Horstmar 3,5 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
** Politik, Gemeindevertretung  13 Sitze: Z 11, DNV 2.
 
===Auflösung und Aufteilung===
* 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Amt Laer aufgelöst,  danach [[Laer (Kreis Steinfurt)|Gemeinde Laer]] mit den Ortsteilen [[Laer (Kreis Steinfurt)|Laer]] und [[Holthausen (Laer)|Holthausen]].
** Die [[Laer (Kreis Steinfurt)|Gemeinde Laer]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Laer|Amtes Laer]]
 
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Steinfurt}}
 
==Archiv==
* [[Laer (Kreis Steinfurt)/Gemeindearchiv]]
 
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Laer}}
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.laer.de/  Gemeinde Laer  als Rechtsnachfolgerin des Amtes Laer.]
 
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
 
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/ Forscherkontakte]]
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|object_263302}}
 
[[Kategorie:Laer|Amt]]
[[Kategorie:Kreis Steinfurt|Laer]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Münster|Laer]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Steinfurt|Laer]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Münster|Laer]] 
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Laer]]

Version vom 3. Juni 2009, 08:27 Uhr

Amt Laer Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Amt Lae

Einleitung

Bürgermeisterei in Preußen

Bürgermeistereibezirk Laer 1823

  • Kirchspiel Laer und Holthausen
    • Bürgermeister: Bauer
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Laer 1832/35

Bürgermeisterei Laer 2.283 Einwohner, davon

Neubildung des Amtes Laer

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1844 Amt Laer mit der Gemeinde Holthausen.

Zeitzeichen 1895

  • Laer, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk, Telegrafenamt,
    • Einwohner: 2.185
    • Gewerbe: Weberei (Leinen).
  • Aa, Bauerschaft, Gemeinde Laer/Münster,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Laer.
    • Einwohner: 315
  • Altenburg, Bauerschaft, Gemeinde Laer/Münster,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Laer.
    • Einwohner: 163

Amt Laer 1931

  • Amt Laer, Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster, Sitz Laer, Bürgermeister Dr. Meyer, Fernsprecher 314,
    • Einwohner: 2.676, Kath. 2.658, Ev. 7, Israelisch 11
    • Gesamtfläche: 3.517 ha, bebaute Fläche 37 ha, Ackerland 1.924 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.019 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige allgemeine Verwaltung, Polizei , Kassenwesen usw., Polizei 1, Polizeistation Laer, Reichsbanknebenstelle Münster, Kreissparkasse Burgsteinfurt, Amtsgericht Burgsteinfurt, Landgericht Münster, Finanzamt Burgsteinfurt, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Burgsteinfurt, Zollamt Burgsteinfurt, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaussichtsamt Rheine, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Münster, Hochbauamt Münster, Kulturbauamt Burgsteinfurt
    • Politik, Amtsvertretung 8 Sitze: Z 7, DNV 1.
  • Gemeinde Holthausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Regelmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 355 Kath.
    • Gesamtfläche: 390 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Horstmar 5,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z 6, DNV 1.
  • Gemeinde Laer: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Steinmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.321, Kath. 2.303, Ev. 7, Israelisch 11
    • Gesamtfläche: 3.127 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Horstmar 3,5 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: Z 11, DNV 2.

Auflösung und Aufteilung


Wap steinfurt-Kreis1931.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster)

Amt Altenberge | Amt Borghorst | Amt Emsdetten | Amt Horstmar | Amt Laer | Amt Metelen | Amt Neuenkirchen | Amt Nordwalde |
Amt Ochtrup | Amt Rheine | Amt Steinfurt | Amt Wettringen


Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung object_263302


http://gov.genealogy.net/item/show/object_263302