Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1895/1/0621: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
'''2. Spalte''' | '''2. Spalte''' | ||
;Frankenau | ;Frankenau | ||
: | : | ||
;Frankenbach | ;Frankenbach | ||
: | : | ||
;Frankenberg | ;Frankenberg | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
: | : | ||
;Frankenhausen, | ;Frankenhausen, | ||
:'''1)''' LdrA. in Schwarzb.- | :'''1)''' LdrA. in Schwarzb.-Rudolstadt, Unterherrschaft, 207,83 qkm, 17601 E. | ||
:'''2)''' AB. ebd., Ldgr. Rudolstadt. | :'''2)''' AB. ebd., Ldgr. Rudolstadt. | ||
:'''3)''' Hptst. ebd., am Fuß des Schlachtberges u. einem Arm der Wipper, 5944 E. P.T. Bankverein, Forstinspektion, Realgymansium; Saline u. Solbad, Kinderheilanstalt. Ackerbau, Zigarren-, Zucker-, Perlmutterknöpfefabr. Bedeut. Steinsalzlager, Braunkohle. In der Umgegend Tabaksbau. Unweit dem Kyffhäusergebirge die Ruinen K y f f h ä u s e r u. R o t e n b u r g. | :'''3)''' Hptst. ebd., am Fuß des Schlachtberges u. einem Arm der Wipper, 5944 E. P.T. Bankverein, Forstinspektion, Realgymansium; Saline u. Solbad, Kinderheilanstalt. Ackerbau, Zigarren-, Zucker-, Perlmutterknöpfefabr. Bedeut. Steinsalzlager, Braunkohle. In der Umgegend Tabaksbau. Unweit dem Kyffhäusergebirge die Ruinen K y f f h ä u s e r u. R o t e n b u r g. | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
:'''5) F. (Pleisse)''' | :'''5) F. (Pleisse)''' | ||
:mit '''Gosel''', Pfdf. in Sachsen, KrH. u. AH. Zwickau, AG. Krimmitschau, 1204 E. P.T. Brauerei, Brennerei, Schäferei. | :mit '''Gosel''', Pfdf. in Sachsen, KrH. u. AH. Zwickau, AG. Krimmitschau, 1204 E. P.T. Brauerei, Brennerei, Schäferei. | ||
;Frankenheim | ;Frankenheim | ||
: | : |
Aktuelle Version vom 20. Januar 2008, 15:11 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1895 | |
Vorwort | Abkürzungen | Erläuterungen Band 1: A–K | Band 2: L–Z | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0620] |
Nächste Seite>>> [0622] |
Datei:Ritters Ortslexikon 1895 Band 1 A-K.djvu | |
unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
1. Spalte
- Francisco, San (Forts.)
muss noch ergänzt werden.
2. Spalte
- Frankenau
- Frankenbach
- Frankenberg
- Frankenbostel
- Frankenbrunn
- Frankenburg
- Frankendorf
- Frankeneck
- Frankenfeld
- Frankenfelde
- Frankenfels
- Frankenförde
- Frankenhaag
- Frankenhagen
- Frankenhain
- Frankenhammer
- Frankenhau
- Frankenhausen,
- 1) LdrA. in Schwarzb.-Rudolstadt, Unterherrschaft, 207,83 qkm, 17601 E.
- 2) AB. ebd., Ldgr. Rudolstadt.
- 3) Hptst. ebd., am Fuß des Schlachtberges u. einem Arm der Wipper, 5944 E. P.T. Bankverein, Forstinspektion, Realgymansium; Saline u. Solbad, Kinderheilanstalt. Ackerbau, Zigarren-, Zucker-, Perlmutterknöpfefabr. Bedeut. Steinsalzlager, Braunkohle. In der Umgegend Tabaksbau. Unweit dem Kyffhäusergebirge die Ruinen K y f f h ä u s e r u. R o t e n b u r g.
- 4) Df. in Hessen, Prov. Starkenburg, Kr. Dieburg, AG. Darmstadt II, 316 E. P. Oberramstadt.
- 5) F. (Pleisse)
- mit Gosel, Pfdf. in Sachsen, KrH. u. AH. Zwickau, AG. Krimmitschau, 1204 E. P.T. Brauerei, Brennerei, Schäferei.
- Frankenheim