Dickel (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Seite angepasst) |
Dickel (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* 1489 Heintz(?) D. zu Oberbreidenbach/[[Hessen (Bundesland)|Hessen]] | * 1489 Heintz(?) D. zu Oberbreidenbach/[[Hessen (Bundesland)|Hessen]] | ||
* um 1500 Paul D., auch Dickelt Unterscheibe/[[Erzgebirge]] | * um 1500 Paul D., auch Dickelt Unterscheibe/[[Erzgebirge]] | ||
* 1515 Henchen und Reinhard D. zu Girkhausen/[[Wittgenstein]] | * 1515 Henchen und Reinhard D. zu Girkhausen/[[Kreis Wittgenstein]] | ||
* 1540 Wolfgang Dickhel/Tickel zu Tramin/[[Südtirol]] | * 1540 Wolfgang Dickhel/Tickel zu Tramin/[[Südtirol]] | ||
Version vom 6. Oktober 2012, 08:11 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Dickel - Ableitung des Vornamens "diuto", vgl. Dieter, Dietmar etc.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Dickel (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Dickel" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Dickel (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Dickel" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Vorkommen:
- 1451 Johann D., Schöffe zu Münster b. Grünberg
- 1489 Heintz(?) D. zu Oberbreidenbach/Hessen
- um 1500 Paul D., auch Dickelt Unterscheibe/Erzgebirge
- 1515 Henchen und Reinhard D. zu Girkhausen/Kreis Wittgenstein
- 1540 Wolfgang Dickhel/Tickel zu Tramin/Südtirol
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweis
Daten aus FOKO
<foko-name>Dickel</foko-name>