Laar (Vechte): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(korr GOV-ID)
K (hat Laar (Emlichheim) nach Laar (Vechta) verschoben: geläufiger Name)
(kein Unterschied)

Version vom 8. Februar 2008, 20:27 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Grafschaft Bentheim > Samtgemeinde Emlichheim > Laar

Lokalisierung Laar innerhalb des Kreises Grafschaft Bentheim

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAAAAR_W4459
Name
  • Laar
  • Laer (- 1810)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4459 (- 1993-06-30)
  • 49824 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19833
  • geonames:2882114
  • wikidata:Q671853
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03456012
Karte
   

TK25: 3306

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Emlichheim (1974-03-01 -) ( Samtgemeinde) Quelle

Grafschaft Bentheim (1885-04-01 - 1974-02-28) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle

Neuenhaus (1824 - 1885) ( Amt)

Laar, Laarwald (- 1824) ( GemeindeBürgermeisterei) Quelle

Emlichheim (1974 -) ( Standesamt)

Laar (1874 - 1974) ( Standesamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wolda, Gut Wolda
         Wohnplatz
WOLLDA_W4459
Bestevaders hus, Vosshöfte
         Wohnplatz
VOSFTEJO32IO
Gut Laar
         Wohnplatz
ABGAARJO32IO
Laar, Laer
         Ort
LAAAARJO32IO
Agterhorn
         Ort
AGTORN_W4459 (1974-03-01 -)
Echteler
         Ort
ECHLER_W4459 (1974-03-01 -)
Eschebrügge
         Ort
ESCGGE_W4459 (1974-03-01 -)
Heesterkante
         Ort
HEENTE_W4459 (1974-03-01 -)
Vorwald
         Ort
VORALD_W4459 (1974-03-01 -)
Echtelerfeld
         Wohnplatz
ECHELD_W4459 (1974-03-01 -)
Eschebrügger Wösten
         Wohnplatz
ESCTENJO32JP (1974-03-01 -)
Laarbruch
         Wohnplatz
LAAUCH_W4459
Bowenbrock
         zu überprüfen
BOWOCK_W4459
Bahnhof Laarwald, Laarwold, Laarwoud
         Wohnplatz
LAAALD_W4459 (1974-03-01 -)
Haus Echteler
         Wohnplatz
object_388050 (1974-03-01 -)
Gut Große Heest, Grote Heest
         Wohnplatz
GROESTJO32JO (1974-03-01 -)
Gut Kleine Heest, Wietenhorst, Jemhoff, Lütteken Heest
         Wohnplatz
LUTESTJO32IO (1974-03-01 -)
Scholtmanns Diek, Scholtmannseck
         Wohnplatz
SCHECK_W4459 (1974-03-01 -)
Kwant
         Wohnplatz
KWAANTJO32JO (1974-03-01 -)
Schipper
         Wohnplatz
SCHPERJO32IP
Groß Ekenhorst
         Wohnplatz
GRORSTJO32IO (1974-03-01 -)
Klein Ekenhorst
         Wohnplatz
KLERSTJO32IO (1974-03-01 -)
Winkelink
         Wohnplatz
WININKJO32JO (1974-03-01 -)