Weissach im Tal: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (''Weitere Orte gleichen Namens siehe unter)
K (Zufallsfunde aus Vorlage ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, -->
<!-- die automatisch Daten aus GOV anziehen und darstellen wird.            -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > Weissach im Tal
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > {{PAGENAME}}


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 100: Zeile 96:
*Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Weissach_im_Tal Weissach im Tal] der deutschen [[Wikipedia]]
*Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Weissach_im_Tal Weissach im Tal] der deutschen [[Wikipedia]]


==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


{{Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis}}
{{Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis}}
[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Version vom 13. Oktober 2005, 20:39 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Weissach im Tal

Lokalisierung des Ortes Weissach im Tal innerhalb des Rems-Murr-Kreises

Weitere Orte gleichen Namens siehe unter Weissach

Einleitung

Wappen

Wappen Ort WeissachImTal.png


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Orte der heutigen Gemeinde gehörten 1806-1938 zum Oberamt Backnang, 1938-1972 zum Landkreis Backnang und seit 1973 zum Rems-Murr-Kreis.

Teilorte und Wohnplätze

  • Aichholzhof
  • Bruch (bis 1971 eigenständige Gemeinde)
  • Cottenweiler (bis 1971 eigenständige Gemeinde)
  • Dresselhof
  • Kammerhof
  • Seemühle
  • Oberweissach (bis 1971 eigenständige Gemeinde)
  • Unterweissach (bis 1971 eigenständige Gemeinde)
  • Wattenweiler


Historische Gesellschaften

Genealogische Urkunden

  • Evangelische Kirchengemeinde Unterweissach
    • Taufbücher ab 1620
    • Ehebücher ab 1643
    • Totenbücher ab 1625

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.

Genealogische Bibliografie

  • Pabst, Werner: Familiennamen im Weissacher Tal zwischen 1560 und 1660. In: Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal 13.1998, S.102-143.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis