Westfälische Salinendirektion: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
===Westfälische Salinendirektion===
===Westfälische Salinendirektion===
* 12 Akten (2 Kartons) 1718-1808,  '''Findbuch A 363'''.
* 12 Akten (2 Kartons) 1718-1808,  '''Findbuch A 363'''.
** Darin: Edikte, Saline Neu-Salzwerk  in Rehme (Bad Oeynhausen), Salinen in den "Entschädigungslanden".
** Darin: Edikte, Saline Neu-Salzwerk  in Rehme ([[Bad Oeynhausen]]), Salinen in den "Entschädigungslanden".


===Verweis===
===Verweis===

Version vom 22. Juni 2008, 12:39 Uhr

< Grafschaft Mark

Staatsarchiv Münster

Westfälische Salinendirektion

  • 12 Akten (2 Kartons) 1718-1808, Findbuch A 363.
    • Darin: Edikte, Saline Neu-Salzwerk in Rehme (Bad Oeynhausen), Salinen in den "Entschädigungslanden".

Verweis

  • Weiteres Material im Bestand Landesoberbergamt Dortmund sowie im Bestand Saline Westernkotten.
  • Akten des "Salzschiffahrtsentrepreneurs" bzw. "Ruhrschiffahrtsentrepreneurs" Dietrich Johann Friedrich Huck 1781-1787 in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund.

Literatur

  • G. A Wüstenfeld, Die Ruhrschiffahrt von 1780 bis 1890. 1975.
  • W. Timm, Salz aus Unna. Von den Brockhauser Salzwerken zu Saline und Bad Königsborn. 1989.